Querdenker-Desinformation Bund verurteilt Angriffe auf Flut-HelferDie Bundesregierung bezieht klar Stellung gegen die von Querdenkern gezielt gestreuten Falschinformationen unter den Anwohnern in den Hochwassergebieten sowie Angriffen gegen die Menschen, die wirklich helfen wollen. Das sei besonders "niederträchtig".28.07.2021
Hilljes Wahlkampfcheck Laschets Gummistiefel sind ziemlich undichtDie Wahlforschung untersucht, zu welchem Zeitpunkt der Entschluss der Wählerinnen und Wähler feststeht. Für dieses Jahr dürfte gelten: Die Entscheidungswochen beginnen jetzt.28.07.2021Eine Kolumne von Johannes Hillje
Wegen Hochwasserkatastrophe Union sagt Wahlkampfauftakt in Rust abEigentlich wollte die Union mit einer mehrtägigen Veranstaltung im Europapark in Rust die heiße Wahlkampfphase einleiten. Doch daraus wird nichts. Um das Krisenmanagement nach den schweren Unwettern in der Region nicht zu beeinflussen, ändern die Schwesterparteien kurzfristig ihre Pläne.27.07.2021
Keine Chips, keine Container Lieferengpässe kosten Wirtschaft MilliardenBeispiele, wo es in den Lieferketten hakt, gibt es zuhauf. In asiatischen und US-Häfen stapeln sich die Waren. Schätzungen von Ökonomen zufolge entgehen der deutschen Wirtschaft deswegen dieses Jahr 25 Milliarden Euro. Überflutungen hierzulande und in China belasten zusätzlich.27.07.2021
"Schicke viel Liebe nach Hause" Heimstrecke der Gold-Heldin von Flut zerstörtMittlerweile lebt Ricarda Funk in Augsburg, doch aufgewachsen ist sie im derzeit vom Hochwasser gebeutelten Kreis Ahrweiler. Ihre Eltern wohnen noch immer in der Region. Nach ihrem Gold-Coup bei den Olympischen Spielen geht der erste Gedanke in die alte Heimat.27.07.2021
Selbst gemaltes Bild versteigert Lindenberg sammelt 200.000 Euro für FlutopferIm Rahmen einer Spendenaktion für Opfer der Hochwasserkatastrophe versteigert Udo Lindenberg ein riesiges selbstgemaltes Kunstwerk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Sänger beschert dem Auktionsportal United Charity einen Rekorderlös.27.07.2021
560 Millionen Euro Schadensumme Unwetter für Wirtschaft im Ahrtal verheerendDie Flutkatastrophe trifft Händler, Hoteliers und die Gastronomie im Ahrtal besonders heftig. Laut einer Schätzung ist ein Sachschaden von mehr als einer halben Milliarde Euro entstanden. Nach dem vergangenen Jahr sind die Reserven viele Betriebe geschrumpft. Ohne Soforthilfe wird es eng.26.07.2021
Podcast "Brichta & Bell" Nach der Flut hilft GeldWie der Staat den Flutopfern hilft. Wie die EZB ihre Geldschleusen weit offen lässt. Wie der Dax Corona-Sorgen abschüttelt. Darum geht's in dieser Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". 26.07.2021
Zeit bis Jahresende Rundfunkgebühren-Befreiung für FlutopferDen Flutopfern wollen ARD, ZDF und Deutschlandradio Erleichterung verschaffen und einigen sich auf "unbürokratische Entlastungen". Einige Regeln gelten bei der Befreiung von den Rundfunkgebühren dann aber doch. In diesem Artikel werden sie erläutert.25.07.2021
Gab es Fremdverschulden? Staatsanwälte ermitteln zu Flutopfern in LebenshilfeIn der Nacht überrascht die Flut die Bewohner einer Behinderten-Einrichtung im Kreis Ahrweiler und auch die Nachtwache. Diese kann nicht mehr alle in Sicherheit bringen. Zwölf Menschen sterben. Nun untersucht die Staatsanwaltschaft in Koblenz die Todesumstände.25.07.2021