Experten warnen seit Jahren Extremwetter-Vorhersagen wurden bestätigtDie Wissenschaft warnt schon lange vor den Folgen des Klimawandels. Mit der Flutkatastrophe haben sich die Gefahren nun bewahrheitet, sagen Experten. Aktivistin Neubauer wirft der Regierung vor, die Folgen seit Langem zu verharmlosen, und fordert nun "echte Pläne".21.07.2021
Corona und Klimawandel Krisengefühle machen viele hilflosZwei Extremsituationen treffen Deutschland in kurzem Abstand mit voller Wucht - erst die Corona-Pandemie und dann die Flutkatastrophe. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Was hilft gegen die neue Unsicherheit?21.07.2021
Alarm warnt vor Gefahren Seehofer stellt Push-Warnungen in Aussicht"Wir wurden nicht gewarnt" ist aktuell ein Vorwurf, den viele Menschen erheben, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. Dabei gibt es die Technik dafür. Innenminister Seehofer geht davon aus, dass auch in Deutschland künftig mit Push-Nachrichten gewarnt wird. Er setzt aber auf einen Mix an Lösungen.21.07.2021
200 Millionen Euro vom Bund Regierung beschließt Flut-SoforthilfeDie Folgen des Hochwassers in Westdeutschland werden die betroffenen Regionen lange beschäftigen. Um sie zu unterstützen, beschließt das Bundeskabinett ein viele Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket. Mit den Ländern soll besprochen werden, wie Naturkatastrophen künftig vorgebeugt werden kann.21.07.2021
Hochwasser statt Hochsaison Tourismusbranche bangt um UmsätzeErst leidet der Tourismus unter den Corona-Beschränkungen, nun durchkreuzt das Hochwasser in einigen Reisegebieten die Pläne von Urlaubshungrigen. Die Branche blickt mit Skepsis auf die aktuelle Situation, verbreitet aber auch Zuversicht. Aus Bayern etwa heißt es: "Sie können anreisen!"21.07.2021
"Der Tag der Hilfe" bei RTL Hier können Sie für Flut-Betroffene spendenNach der Flutkatastrophe sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Ganze Orte sind verwüstet, Wohnhäuser und Geschäfte von den Schlammmassen zerstört. Sie wollen die Familien vor Ort unterstützen? Am "Tag der Hilfe" sammelt RTL Ihre Spenden, damit etwa auch Kitas wieder aufgebaut werden können.21.07.2021
Hunderte sind weiter vermisst Die Hoffnung auf Überlebende schwindetDie Flutkatastrophe liegt eine Woche zurück. Daher glaubt die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks, dass viele Vermisste nur noch tot aufgefunden werden. Sie geht davon aus, dass die Todeszahlen steigen. Derweil sagt Ministerpräsidentin Dreyer den Betroffenen unkomplizierte, schnelle Hilfe zu.21.07.2021
Rechtzeitig Bescheid wissen Welche Unwetter-Warn-Apps taugen was?Warn-Apps auf dem Smartphone informieren Nutzer, wenn ein Unwetter heranzieht. So gewinnt man im Ernstfall wertvolle Zeit, um sich darauf vorzubereiten. ntv.de stellt empfehlenswerte Anwendungen vor, die Alarm geben, bevor es zu spät ist.20.07.2021Von Klaus Wedekind
40.000 Menschen betroffen Ahrweiler kämpft mit Müllberg-ProblematikDas Hochwasser hat den Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz besonders stark getroffen. Die Zahl der Toten und Vermissten steigt stetig, die Lage gilt immer noch als "sehr angespannt". Außerdem führen Unmengen an Schutt und Sperrmüll zu einer weiteren Problematik für Bewohner und Helfer.20.07.2021
Baerbock im "ntv Frühstart" "Ich will die Menschen besser schützen"Die grüne Kanzlerkandidatin fordert schnelle Soforthilfen für die Opfer der Flut und automatisierte SMS zur Warnung vor künftigen Katastrophen. Das Lach-Video ihres Konkurrenten Laschet habe sie bisher nicht angesehen. 20.07.2021