Grundlage moderner Unternehmen Christina Kraus, die Cloud-ManagerinFür Unternehmen ist die Cloud unerlässlich. Das haben auch Christina Kraus und ihre zwei Mitgründer bei Meshcloud erkannt. "Wir wollen Unternehmen in die Cloud bringen und ihnen ermöglichen, dort ihre Zukunft zu gestalten", fasst sie ihre Vision in "So techt Deutschland" zusammen.27.01.2021Von Frauke Holzmeier
Musks Starlink kurz vor Start Satelliten-Internet kommt nach DeutschlandSchnelles Internet per Satellit "in abgelegene Gegenden dieser Welt" zu bringen, ist das Ziel der zu Elon Musks Startup-Imperium gehörenden Firma Starlink. Ein interessanter Markt dafür ist Deutschland, wo einige Regionen zumindest digital weit abgehängt sind. Noch dieses Jahr soll es losgehen.09.11.2020
Bundesverwaltungsgericht urteilt Fehmarnbelttunnel darf gebaut werdenEine feste Verbindung zwischen den Ostseeinseln Fehmarn und Lolland - so ambitioniert das Vorhaben Fehmarnbelttunnel klingt, so umstritten ist es auch. Mehrere Initiativen klagen gegen das deutsch-dänische Milliardenprojekt. Nun gibt das Bundesverwaltungsgericht grünes Licht für den Bau des deutschen Abschnitts.03.11.2020
Scheuer: Kein Jubeltag BER nimmt Flugbetrieb aufMit mehr als achtjähriger Verspätung geht der Berliner Hauptstadtflughafen BER ans Netz. Den Startschuss gab die Landung einer Easyjet- und einer Lufthansa-Maschine. Die Eröffnung hatte sich mehrfach wegen baulicher Mängel verschoben. Die Kosten verdreifachten sich.31.10.2020
Problemfall Autobahn GmbH Scheuers nächstes Steuergelder-GrabAb 2021 wollte sich der Bund allein um die Autobahnen kümmern. Doch das Verkehrsministerium gibt nach ntv-Informationen zu: Daraus wird nichts. Minister Scheuer muss dennoch Milliardenkosten verantworten.31.10.2020Von Philip Scupin
Berlin-Hamburg alle 30 Minuten Ab Dezember fahren mehr FernzügeMit Milliarden Euro will der Bund die Menschen in die Züge locken. Die Deutsche Bahn erweitert dafür mit dem Winterfahrplan ihr Angebot auf wichtigen Fernstrecken. So wird die Taktung zwischen Berlin und Hamburg erhöht. Ab Juni 2021 kommen längere ICE-Züge hinzu.11.10.2020
1200 neue Jobs Bahn investiert eine Milliarde Euro in CottbusIn den kommenden Jahren gehen wegen des Kohleausstiegs viele Jobs in der Lausitz verloren. Die Bahn will nun ihr dortiges Werk massiv umrüsten und eine Forschungsstelle errichten. Geplant ist Europas modernstes und umweltfreundlichstes Instandhaltungswerk.17.09.2020
Nord Stream 2 als Investruine? Zwei Orte im Fokus der WeltpolitikVon der Pipeline Nord Stream 2 profitieren zwei Orte im Nordosten besonders: Auf Rügen lagern derzeit die Bauteile. In Lubmin soll das Erdgas künftig ankommen - und mit ihm Gewerbesteuern für die Kommune. Über Nacht aber steht alles auf der Kippe.09.09.2020
Öko-Anleihe für Umweltprojekte Bund steigt in den Green-Bond-Markt einEinige europäische Länder machen es bereits - nun zieht auch die Bundesregierung nach. Investoren können künftig staatliche Anleihen kaufen und damit Projekte für mehr Klimaschutz und den Energiewandel unterstützen. Die Papiere sollen problemlos in normale Bonds umgewandelt werden können.24.08.2020
Mega-Investitionen und Ruhestand Scheitern Bahn-Pläne an fehlendem Personal?Der "Schienenpakt" der Deutschen Bahn mit der Bundesregierung sieht in den nächsten zehn Jahren erhebliche Investitionen vor. Bis dahin geht ein Großteil der Angestellten in Rente. Um die Vorgaben zu stemmen, braucht es ausreichend Personal - nur ist das offenbar nicht vorgesehen.14.08.2020