Geschäft mit der Fruchtbarkeit Startups entdecken Boom-Potenzial von FemtechImmer öfter stellen Frauen ihren Kinderwunsch hinten an. Inzwischen lässt sich das Muttersein aber verschieben, indem Eizellen entnommen und für später eingefroren werden. Doch noch ist Hightech für Frauengesundheit intransparent und teuer. Das will das Startup Oviavo ändern.22.01.2022Von Juliane Kipper
Viele Großdeals Für deutsche Startups regnet es GeldIm vergangenen Jahr haben deutsche Startups nicht nur so viel Geld wie noch nie erhalten. Es war laut einer Studie von EY auch das Jahr der ganz großen Deals mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro - deren Zahl ist kräftig gewachsen.13.01.2022
Startup drei Milliarden wert Finanzspritze treibt Wert von GoStudent hochDie App GoStudent will Weltmarktführer im Bereich Nachhilfe werden. An Geld mangelt es dem Startup nicht mehr. Die jüngste Finanzierungsrunde treibt den Wert des Unternehmens weiter in die Höhe.11.01.2022
Ziel der Fusion verfehlt? Cerberus beendet Banken-AbenteuerLange Zeit wird spekuliert, ob Cerberus die Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank anstrebt. Im Streit mit dem Anteilseigner wirft die Coba-Spitze sogar das Handtuch. Nun zieht sich auch der Investor zurück - wahrscheinlich mit Verlusten.10.01.2022
Fragwürdige Firmenkultur Warum der Theranos-Skandal kein Einzelfall bleibtIm Kampf um Investorengelder ist es nicht ungewöhnlich, dass junge Firmen ihr Produkt hochjubeln. Auch Elizabeth Holmes hat vor ihrem Absturz konsequent behauptet, ihr Bluttest-Startup würde schon bald die Welt verändern. Die Grenze zwischen Blendern und Revolutionären ist fließend.07.01.2022Von Juliane Kipper
Klimaschutz über den Finanzmarkt Ein Billionenpoker namens TaxonomieDie angestrebte Klimawende in der EU erfordert Hunderte Milliarden Euro im Jahr. Investoren stehen mit ausreichend Kapital bereit. Doch es fehlt bisher an der notwendigen Transparenz und Orientierung. Das soll die neue Taxonomie leisten. Doch es gibt ein Glaubwürdigkeitsproblem. 03.01.2022Von Max Borowski
Zehn Jahre nach Insolvenz Schlecker plant das große ComebackVor knapp zehn Jahren muss der Drogerie-Riese Schlecker Insolvenz anmelden. Mit einem stark erweiterten Sortiment will eine Beteiligungsgesellschaft aus Tirol der Marke jetzt wieder zu alter Größe verhelfen. Doch das Unternehmen ist nicht ganz unumstritten.28.12.2021
US-Investoren greifen zu Burger King Deutschland verkauftBurger King ist in Deutschland die Nummer zwei auf dem Markt. Nun kommt die Kette wieder in US-amerikanische Hände. Der bisherige Eigner will sich künftig stärker auf sein Kerngeschäft mit Immobilien konzentrieren.20.12.2021
Investoren fordern Klimaschutz Hedgefonds attackieren deutsche FirmenAktivistische Investoren haben es aktuell besonders auf deutsche Unternehmen abgesehen. Sie wollen nicht nur Anteile übernehmen, sondern mehr Umweltschutz durchsetzen. Der soll Rendite bringen.17.12.2021Von Christina Lohner
Eine Milliarde Dollar zugesagt Trump findet Geldgeber für Netzwerk-ProjektDonald Trump hat immer noch eine große Anhängerschaft in den USA, nur erreicht er sie nicht mehr über Kanäle wie Twitter und Facebook. Mit "Truth Social" will der Ex-Präsident ein eigenes Netzwerk aufbauen. Genügend Zusagen für das nötige Startkapital gibt es bereits. 05.12.2021