Trauer um zwei Tote in München Söder fordert Abschiebe-Deal mit AfghanistanZwei Tote fordert der Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München. Der bayerische Ministerpräsident fordert von der Bundesregierung Verhandlungen mit den Taliban und wöchentliche Abschiebeflüge. Brandenburgs sozialdemokratischer Ministerpräsident Woidke sieht es ähnlich. 16.02.2025
Nach Geiselübergabe Israel lässt 200 palästinensische Häftlinge freiNachdem die Hamas vier israelische Soldatinnen freigelassen hat, kommt auch Israel seinem Teil des Abkommens nach: Unter Jubel werden Busse mit 200 palästinensischen Gefangenen im Westjordanland empfangen. 70 Häftlinge werden wegen schwerer Verbrechen nach Ägypten gebracht.25.01.2025
Soldatinnen statt Zivilisten Israel wirft Hamas Abweichung von Vereinbarung vorIn Israel ist die Freude nach der Freilassung von vier weiteren Geiseln durch die Hamas groß. Doch Militär und Premier Netanjahu kritisieren den Schritt der Terrororganisation als Bruch der Vereinbarung. Der Regierungschef kündigt bereits Konsequenzen an.25.01.2025
"Bestimmte Regeln festgelegt" Syrien verbietet Israelis und Iranern die EinreiseDer Flughafen in Damaskus wird wieder international bedient, nachdem die neue islamistische Regierung in Syrien verspricht, die Rechte von Minderheiten zu schützen. Mehrere Fluggesellschaften streichen aber Angebote für Flüge aus dem Iran und Israel.18.01.2025
Ausschuss zu Solingen Experten sehen in Abschiebungsfehler höheres AnschlagsrisikoDer blutige Messerangriff von Solingen soll von einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden. Die Expertenanhörung vor dem Düsseldorfer Landtag gerät zu einer Abrechnung mit den staatlichen Defiziten des Asylsystems. Es begünstige weitere Anschläge. 17.01.2025
Austausch mit Vertreter Syriens Diesmal wird Baerbock per Handschlag begrüßtFür die neuen Machthaber in Syrien geht es um internationale Anerkennung und ein Ende der Sanktionen. Auf einer Konferenz in Riad stellen Vertreter der EU eben das in Aussicht. Bundesaußenministerin Baerbock erlebt dabei hautnah, wie die Neuen in Damaskus auf den Westen zugehen.12.01.2025
Neue Regierung unter Beobachtung USA lockern Sanktionen gegen SyrienGut einen Monat nach dem Sturz des syrischen Machthabers al-Assad lockern die USA vorübergehend Sanktionen gegen das Land. Damit soll humanitäre Hilfe erleichtert werden. Das US-Finanzministerium will mit der Maßnahme zudem die Versorgung mit Strom, Energie und Wasser in Syrien fördern. 07.01.2025
Abhängig von Frauenrechten Baerbock knüpft EU-Hilfen für Syrien an BedingungenDer verweigerte Handschlag des islamistischen Machthabers al-Scharaa für Baerbock bei ihrem Besuch in Syrien und die anschließende Unkenntlichmachung ihrer Fotos sorgen für Irritationen. Nun betont die deutsche Außenministerin die Bedeutung von Frauenrechten für die Syrien-Hilfe der EU. 06.01.2025
FBI prüft Reisen nach Louisiana Attentäter spähte New Orleans mit smarter Brille ausVor der Todesfahrt mit seinem Pickup macht sich der Attentäter von New Orleans mit dem Ort vertraut. Laut FBI erkundete der Ex-Soldat das Ausgehviertel zweimal mit einer Kamera-Brille. Auslandsreisen des IS-Anhängers werden derzeit überprüft. 06.01.2025
Wie moderat sind Assads Erben? HTS-naher Kanal macht Baerbock auf Fotos unkenntlichIm Auftrag der EU verhandelt Außenministerin Baerbock mit der neuen syrischen Führung über einen Neustart der politischen Beziehungen. Gradmesser dafür sind auch Frauenrechte. Doch ihr Besuch offenbart Nachholbedarf der islamistischen Führung, wie Baerbock am eigenen Leib erfährt. 05.01.2025