Hofreiter und Wissler bei ntv Sind Waffenlieferungen falsch oder richtig?Auch nach einem Jahr Ukraine-Krieg ist eine Lösung nicht in Sicht. Grünen-Politiker Hofreiter sieht im "Frühstart" von ntv in weiteren Waffenlieferungen eine Bedingung für Frieden. Linken-Chefin Wissler warnt vor einem noch größeren Konflikt.24.02.2023
SPD kontert: "Selbstdarsteller" Politischer Aschermittwoch: Söder sägt an Faesers Stuhl Beim politischen Aschermittwoch teilt die politische Konkurrenz in Bayern gegeneinander aus. Vornweg Ministerpräsident und CSU-Chef Söder, der von Bundesinnenministerin Faeser mehr Engagement gegen Migranten fordert. Ampel-Politiker halten ihm dagegen Egomanie und "Rechentricks" vor. 22.02.2023
Vorwürfe nach Katastrophe Erdogan und Assad sollen Erdbebengebiete bombardiert habenAuf die türkische Regierung prasselt von allen Seiten Kritik ein. So soll sie nicht nur schlecht auf Erdbeben vorbereitet gewesen sein, sondern möglicherweise auch Krisenregionen bombardiert und den Social-Media-Dienst Twitter zensiert haben. Die Polizei meldet Festnahmen wegen "provokativer Beiträge".08.02.2023
Erdbeben in der Türkei Wissler bei "Hart aber fair": "Man ist so hilflos"Ein Erdbeben der Stärke 7,5 hat das türkisch-syrische Grenzgebiet in eine Katastrophenregion verwandelt. Am Montagabend haben sich die Gäste in einer Spezialausgabe von "Hart aber fair" darüber unterhalten, wie man den Menschen der Region jetzt helfen kann.06.02.2023Von Marko Schlichting
"Man kann ja nicht wegrennen" Erdbeben reißt Linken-Vorsitzende aus dem SchlafAls Zeichen der Solidarität im Prozess gegen Politiker der prokurdischen HDP fährt Janine Wissler in die Türkei und besucht kurz vor der Urteilsverkündung Diyarbakir. Dann treffen Erdbeben die Stadt im Südosten hart - und die Bundestagsabgeordnete ist mittendrin. 06.02.2023Von Robin Grützmacher
Scholz' "letzte Patrone" Ampel lobt Pistorius vorab, Grüne schmerzt Ende der ParitätKlingbeil, Heil, Högl - die anderen Kandidaten für die Nachfolge von Lambrecht im Bendlerblock überhäufen Boris Pistorius mit Vorschusslorbeeren. Die kann er gebrauchen, laut FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt es keine Schonfrist. Die Grünen trauern noch der Geschlechterparität nach.17.01.2023
Konzept der Parteichefs Linke will Energiekonzerne verstaatlichenEs ist Zeit, "dass wir den Markt regeln", sagen die Parteichefs der Linken, Wissler und Schirdewan. Mit ihrem Papier namens "Energiekonzerne vergesellschaften" wollen sie Möglichkeiten aufzeigen, wie angeschlagene Energiekonzerne wie Uniper in staatliche Hand überführt werden können.10.09.2022
Zeitung veröffentlichte Ziele Angst vor Anschlägen - Wissler reist nicht in UkraineGemeinsam mit einer Gruppe von Parteikollegen und Mitarbeitern der Rosa-Luxemburg-Stiftung will Linken-Chefin Wissler die Ukraine besuchen. Doch der Plan wird kurzfristig verworfen, weil Details zu der Reise in der Öffentlichkeit kursieren. Sind es Parteifreunde, die das Leak zu verantworten haben?18.08.2022
Wissing soll Vorschlag vorlegen Esken fordert "Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets"Zwar hat Finanzminister Lindner der weiteren Finanzierung des 9-Euro-Tickets bereits eine Absage erteilt. Die Stimmen für die Fortführung eines günstigen ÖPNV-Tickets mehren sich allerdings. SPD-Chefin Esken erwartet vom Verkehrsministerium nun ganz konkrete Schritte. 24.07.2022
Neue Spitze und Russlandkurs Die Linke entgeht (vorerst) dem ganz großen StreitAuf ihrem Parteitag in Erfurt stehen für die Linke die ganz großen Fragen auf dem Programm. Sie wählt eine neue Doppelspitze und einigt sich nach hitzigen Debatten auf eine Haltung zum Ukraine-Krieg. Trotzdem droht der Partei nun womöglich eine Austrittswelle.26.06.2022Eine Analyse von Maximilian Beer