Forderung der Union Wagner soll zu Terrorgruppe erklärt werdenSanktionen gibt es auf EU-Ebene bereits gegen die russische Söldnergruppe Wagner. Der Unionsfraktion ist das nicht genug. Die Söldner soll als Terrorgruppe gelistet werden, fordert sie. Doch die Bundesregierung wird dem voraussichtlich nicht folgen.25.05.2023
Ab 1. Juni soll Armee übernehmen Prigoschin: Wagner-Gruppe beginnt Rückzug aus BachmutWagner-Chef Prigoschin macht seine Ankündigung offenbar wahr und zieht sich mit seinen Söldnern aus Bachmut zurück. Das zeigt ein Video in sozialen Medien. Der Abzug soll bis Anfang Juni abgeschlossen sein. Dann sollen reguläre russische Truppen die Kontrolle übernehmen. 25.05.2023
Wagner-Chef stellt Krieg infrage Prigoschin: "Um zu gewinnen, müssen wir wie Nordkorea leben"Wenn es um die russische Armeeführung geht, nimmt Wagner-Chef Prigoschin kein Blatt vor den Mund. In einem Interview geht der 61-Jährige jetzt sogar einen Schritt weiter und stellt den Sinn des Überfalls auf die Ukraine infrage. Er lobt die ukrainische Armee - und warnt vor einer Revolution in Russland. 24.05.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Moskau bestätigt Einnahme Putin gratuliert Wagner und Armee zur Eroberung von BachmutDie Schlacht um Bachmut ist die längste und wohl verlustreichste im Krieg in der Ukraine bisher. Laut der russischen Regierung ist die Stadt gefallen. Söldnerchef Prigoschin will seinen Kämpfern nun eine "Erholungsphase" gönnen. Kremlchef Putin gratuliert. 21.05.2023
Dementi aus Kiew Prigoschin verkündet vollständige Bachmut-EinnahmeDer Wagner-Chef kündigt einen Abzug seiner Söldner aus Bachmut an - weil die Stadt komplett erobert sei. Er will sie dem russischen Militär übergeben. Die ukrainische Seite betont indes, dass die Kämpfe weiterlaufen.20.05.2023
"Werden ihn zurückschicken" Prigoschin verkündet Tod von US-Kämpfer in der UkraineDie russische Söldnergruppe Wagner kämpft in der Ukraine an vorderster Front, ihr Chef Jewgeni Prigoschin ist mitten im Geschehen und fungiert als Sprachrohr. In seiner jüngsten Videobotschaft zeigt er einen toten Soldaten, der US-Amerikaner sein soll.17.05.2023
Für Erfolg in Bachmut? Prigoschin wollte angeblich russische Stellungen verratenSchon lange zeigt sich der Wagner-Chef unzufrieden mit der russischen Militärführung. Schreckte er auch nicht vor Verrat zurück? Laut "Washington Post" soll er versucht haben, Informationen über Moskaus Einheiten im Tauschhandel an die Ukraine weiterzugeben. Prigoschin bezeichnet das nun als "Unsinn".15.05.2023
"Allen Widrigkeiten zum Trotz" Ukraine meldet weitere Erfolge bei BachmutDie Lage an der Front bei Bachmut ist derzeit so dynamisch wie seit Monaten nicht. Kiew zufolge können ukrainische Truppen zehn Feindesstellungen einnehmen. Allerdings würden auch die russischen Besatzer heftigen Widerstand leisten. 14.05.2023
Andere Gruppe erhielt Zuschlag Prigoschin sollte bei Ukraine-Invasion keine Rolle spielenDie Enthüllung ist brisant: Die Söldnergruppe Wagner sollte zum Beginn der Ukraine-Invasion Russlands keine Rolle spielen. Ihr Chef, Prigoschin, wurde regelrecht ignoriert. Den Zuschlag erhielt eine andere Gruppe. Die erlitt allerdings massive Verluste. 12.05.2023
Ukraine bestätigt Geländegewinne Erneute Stichelei: Prigoschin lädt Schoigu an die Front einDer Wagner-Chef, russische Kriegsblogger und nun auch die Ukraine bestätigen Gebietsgewinne bei Bachmut. Allein die russische Militärführung widerspricht. Grund genug für Prigoschin, seinen Intimfeind, Verteidigungsminister Schoigu, an die Front einzuladen, um sich ein Bild zu machen. 12.05.2023