"Sie folterten mich" Russischer Kommandeur: Wagner-Söldner stahlen unsere PanzerIm Netz veröffentlicht die Gruppe Wagner ein Video, in dem ein russischer Kommandeur wie ein Kriegsgefangener verhört wird. Nun meldet sich der Offizier noch einmal zu Wort und wirft den Söldnern Diebstahl und Folter vor. 09.06.2023
Söldnerchef droht Armeeführung Prigoschin: "Es gibt entweder einen Volksaufstand oder ..."Kaum ein Tag vergeht, an dem Wagner-Chef Prigoschin nicht seine Sicht auf den Krieg und die Armeeführung kundtut. Nun raunt er etwas von "Erschießungskommandos" in naher Zukunft. Und er erklärt, warum Gehirne von Häftlingen "weiter entwickelt" seien als die durchschnittlicher Russen.07.06.2023
Militärisch ohne Bedeutung Warum Prigoschin für Russland die Rampensau machtMilitärisch kann Wagner-Chef Prigoschin kaum noch punkten, aber im Informationskrieg spielt er mit. Und das geschickter, als es auf den ersten Blick scheint. Warum dem Nörgler niemand den Mund verbietet? Weil er für Putin wichtige Zwecke erfüllt. 06.06.2023Von Frauke Niemeyer
1500 Ukrainer an einem Tag tot? Prigoschin: Russische Angaben "wilde Fantasien"Seit Monaten teilt der Chef der Söldnergruppe Wagner gegen die russische Militärführung aus. Nun stellt Prigoschin Moskauer Zahlen zu ukrainischen Gefallenen infrage. Ein solches "Massaker" sei unrealistisch.06.06.2023
Reisners Blick auf die Front "Entscheidende Phase der Gegenoffensive dürfte begonnen haben"Russland wehrt in den vergangenen 48 Stunden mehrere Angriffe entlang der Frontlinie ab. Moskau behauptet daraufhin, die Offensive sei gestartet, die Ukraine dementiert. Tatsächlich gebe es Indizien dafür, dass die Ukraine eine neue Phase der Offensive eingeläutet hat, erklärt Oberst Markus Reisner im Interview mit ntv.de. 05.06.2023
Straße in Bachmut vermint Prigoschin wirft russischer Armee Hinterhalt vorDie Vorwürfe des Wagner-Chefs Prigoschin gegen die russische Armee werden immer schriller. Als seine Leute aus Bachmut abziehen wollten, hätten Soldaten die Straße vermint, schreibt Prigoschin. Verteidigungsminister Schoigu schweigt. 05.06.2023
Hunderte auf der Flucht Gouverneur beklagt Tote durch Beschuss in BelgorodSeit Tagen meldet Russland ukrainischen Beschuss in der Grenzregion Belgorod. Demzufolge kamen mehrere Zivilisten ums Leben, zahlreiche Menschen seien auf der Flucht. 03.06.2023
"Warten nicht auf Einladung" Prigoschin erwägt Wagner-Einsatz in BelgorodBei den Kämpfen auf russischem Boden in der Grenzregion Belgorod sieht Söldnerführer Prigoschin ein eklatantes Versagen des Militärs. Er erwägt, seine Wagner-Truppen dort einzusetzen, befürchtet aber, die könnten dort "mit dem nackten Arsch auf dem Frost" sitzen. 03.06.2023
Nach den Drohnenangriffen "Alle gingen davon aus, dass Moskau gut geschützt ist"Die meisten Russen ziehen es vor, den Krieg gegen die Ukraine möglichst zu ignorieren, sagt der in Moskau lebende Politologe Jens Siegert. Zugleich nehme die Polarisierung der Gesellschaft zu.31.05.2023
Waffen für den Angriffskrieg? USA sanktionieren Wagner-Chef in MaliDie Söldner der Wagner-Gruppe richten nicht nur in der Ukraine Unheil an. Auch in afrikanischen Ländern sollen die privaten Kämpfer für die Tötung und Folter von Zivilisten verantwortlich sein. Die US-Regierung geht gegen den Leiter der Gruppe in Mali vor.26.05.2023