Kriegsblogger schlagen Alarm Moskau weist Berichte über Durchbruch bei Bachmut zurückSowohl prorussische Militär-Blogger als auch der Chef der Wagner-Gruppe berichten von ukrainischen Erfolgen in der Nähe der umkämpften Stadt Bachmut. Der Kreml will davon nichts wissen - die Darstellung sei falsch, die Lage unter Kontrolle.12.05.2023
Immer heftigere Kritik Verliert Moskau langsam die Geduld mit Prigoschin?In den vergangenen Tagen wird die Kritik von Jewgeni Prigoschin an der Militärführung in Moskau immer lauter. Nun soll der Wagner-Chef den Bogen überspannt haben. Einem Bericht zufolge werden die Verbalattacken des Söldnerführers im Kreml als "ernsthafte Bedrohung" betrachtet. 11.05.2023
Ukraine mit Geländegewinnen Prigoschin: 'Fleischwolf' dreht sich in andere RichtungEinen großen strategischen Vorteil bringt die Stadt Bachmut weder der Ukraine noch Russland. Der Symbolwert im Krieg ist jedoch hoch. Während Kämpfer und Munition auf russischer Seite bei den Gefechten schwinden, erzielen die ukrainischen Einheiten mit Gegenangriffen Geländegewinne.11.05.2023
"Russische Truppen aufgerieben" Ukraine erobert Gebiete bei Bachmut zurückObwohl die großangelegte Gegenoffensive der Ukraine nicht bei Bachmut erwartet wird, erzielen die Truppen dort dennoch Landgewinne. Vor allem reguläre russische Truppen hätten Verluste erlitten und seien daraufhin geflohen. Wagner-Chef Prigoschin ist außer sich. 10.05.2023
Russland-Experte zu Paraden "Der Kreml fürchtet, die Kontrolle über die Bilder zu verlieren"Eine abgespeckte Parade in Moskau, und in anderen russischen Städten nicht mal das: Der Kreml hält das Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg auffällig klein - aus Angst vor Kontrollverlust, sagt Russland-Experte Heinemann-Grüder ntv.de. 09.05.2023
Front ungesichert zurückgelassen Wagner-Chef macht russischer Armee schwere VorwürfeMit Kritik an der russischen Militärführung spart Wagner-Chef Prigoschin in der Regel nicht. Es soll vor allem an Nachschub für seine Söldner fehlen. Nun erhebt er neue Vorwürfe gegen die russische Armee, während das Land seine Streitkräfte auf Putins großer Parade präsentiert.09.05.2023
Trotz des Abzugs aus Bachmut Prigoschin: Wagner-Söldner kämpfen weiter für RusslandDer Machtkampf zwischen dem Chef der Wagner-Gruppe und der russischen Militärführung hält an. Prigoschin sagt nun, mit ihm habe bislang niemand über sein Klagen wegen fehlender Munition gesprochen. Zudem kündigt er an, dass seine Söldner trotz des Abzugs aus Bachmut dem Kreml erhalten blieben.07.05.2023
Kremlchef will Machterhalt Bericht: Putin spielt Prigoschin und Militärs gegeneinander ausSeit Monaten attackiert Prigoschin Russlands Militärführung. Ein Bericht zeichnet nun nach, wie tief die Kluft zwischen dem Wagner-Chef und dem Verteidigungsministerium offenbar ist. Demnach hat Putin wenig Interesse, den Konflikt zu entschärfen. Er scheint sogar davon zu profitieren. 06.05.2023
Wagner-Chef bereitet Abzug vor Prigoschin übergibt Bachmut-Stellung an KadyrowTschetschenen-Führer Kadyrow bietet an, für Ersatz zu sorgen, wenn sich die Söldnergruppe Wagner aus Bachmut zurückzieht. Nun nimmt Wagner-Chef Prigoschin das Ablöseangebot an: Per Brief bittet er den Kreml, die Übergabe offiziell anzuordnen. Die Operation soll schon in wenigen Tagen abgeschlossen sein.06.05.2023
Schlacht um Bachmut Kadyrow preist seine Kämpfer als Wagner-Ersatz anIn einem Online-Video droht Wagner-Chef Prigoschin mit einem Rückzug seiner Söldner aus Bachmut. Tschetschenen-Führer Kadyrow bietet sich an, die Lücke zu schließen. In Kiew sieht man unterdessen keine Anzeichen für einen baldigen Abzug der Russen aus der umkämpften Stadt. 05.05.2023