Wadephul sieht ernsthafte Gefahr USA: "Werden jeden Zentimeter Nato-Territorium verteidigen"Russland fliegt mit Kampfjets in den estnischen Luftraum und mit Drohnen in den polnischen. Jetzt bekennen sich die USA klar zum Nato-Beistand. Deren UN-Botschafter nennt das russische Verhalten "gefährlich".22.09.2025
Anerkennung derzeit kein Thema Wadephul verlangt Start eines Zweistaaten-ProzessesAm Wochenende verkünden die ersten G7-Staaten die Anerkennung Palästinas als Staat. Das soll den Druck auf Israel erhöhen. Auch Deutschland fordert einen Waffenstillstand und mehr humanitäre Hilfe. Beim Thema Zweistaatenlösung beharrt Außenminister Wadephul auf einem anderen Vorgehen.22.09.2025
Zu Gast bei Schülertraining Wadephul schwingt in Indien den HockeyschlägerIndien ist ein Schlüsselpartner in der sich verändernden Welt. Deutschland möchte seine Beziehungen zu dem Land verbessern. Dafür setzt der Außenminister auch auf spielerische Annäherung. 03.09.2025
2100 Menschen warten in Pakistan Wadephul will Aufnahmeverfahren für Afghanen bis Jahresende abschließenMehr als 2000 Afghanen mit einer deutschen Aufnahmezusage sitzen noch in Pakistan fest. Bundesaußenminister Wadephul legt nun einen Zeitplan vor. Pakistan sei zudem grundsätzlich zur Rücknahme von Afghanen bereit, die es abgeschoben hat.02.09.2025
Angst vor Haft, Folter und Tod Afghanen senden verzweifelten Hilferuf an Merz, Wadephul und DobrindtIn Pakistan leben lange Zeit Hunderte Afghanen, bevor sie nach Deutschland einreisen dürfen. Mitte August schiebt das Land jedoch über 200 von ihnen ab. Jetzt fürchten sie, dass die Taliban Rache nehmen. Deutschland solle ihr Leben schnell retten, heißt es in einem Brief an die Regierung.02.09.2025
Aus Pakistan ausgeflogen 47 schutzbedürftige Afghanen in Hannover gelandetViele afghanische Familien harren bereits Monate oder Jahre in Pakistan aus. Für 47 schutzbedürftige Staatsbürger hat das Warten jetzt ein Ende. Sie landen am Nachmittag in Hannover. Gerichtsentscheidungen heben das zuvor gestoppte Aufnahmeprogramm teilweise auf. 01.09.2025
Abschwächung oder Verschärfung? Regierung droht Streit um künftigen WehrdienstDas neue Wehrdienstgesetz soll in dieser Woche vom Kabinett beschlossen werden. Der Entwurf von Pistorius geht der Union allerdings nicht weit genug. Die Jusos beklagen sich hingegen wegen möglicher "Pflichtelemente". Klingbeil gibt sich dennoch zuversichtlich.26.08.2025
Kabinett kann entscheiden Wadephul beendet Blockade von Pistorius' BundeswehrreformWenige Tage bevor das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf zur Bundeswehrreform abstimmen soll, legt Außenminister Wadephul ein Veto ein. Die Union fordert konkrete Zahlen von Verteidigungsminister Pistorius, um wie viele Soldaten die Truppe wachsen soll. Gespräche bringen am Ende die Wende.25.08.2025
Keine Einigung im Bundeskabinett Wadephul-Nein droht Pistorius' Wehrpflichtmodell zu kippenEine mögliche Reform der Wehrpflicht ist eines der größeren Vorhaben der Bundesregierung. Über das Wie gibt es jedoch unterschiedliche Vorstellungen. Verteidigungsminister Pistorius setzt auf Freiwilligkeit. Das reicht der Union nicht. Außenminister Wadephul blockiert daher kurz vor einem Beschluss.25.08.2025
Vermummte äußern sich nicht Linksextremisten blockieren Büro von Außenminister WadephulWadephul bricht nach Kroatien auf, um unter anderem über Europas Sicherheit zu sprechen. Aktivisten wollen hingegen auf die prekäre Sicherheit der in Ungarn inhaftierten Maja T. hinweisen. Sie blockieren den Zugang zum Büro des CDU-Politikers.25.08.2025