"Wir müssen mehr streiten" Keine Angst vor PöblernMit dem Einzug der AfD in den Bundestag befürchten viele, dass der Ton im Bundestag rauer wird. "Die Pöbler werden ins Parlament einziehen", titelte eine Zeitung. Neu wäre das Phänomen allerdings nicht.30.09.2017Von Birgit Raddatz
Der "Gottvater" und der Brexit Joschka Fischer geht auf die KnieEx-Außenminister Joschka Fischer zeigt sich ungewohnt demütig. Vielleicht weil es um eine Herzensangelegenheit geht, um Europa. Dem Staatenverbund droht der Brexit. Es steht viel auf dem Spiel.28.04.2016Von Gudula Hörr
"Das ist gefährlich" Schröder rügt Merkel für FlüchtlingspolitikDie Flüchtlingspolitik beschäftigt auch das alte Führungsduo der Bundesrepublik. Altkanzler Schröder und Alt-Außenminister Fischer äußern sich zu Merkels Politik - und zwar ganz unterschiedlich.15.01.2016
Bundeswehreinsatz Joschka Fischer würde Syrienmandat zustimmenMorgen stimmt der Bundestag über das Syrienmandat für die Bundeswehr ab. Der ehemalige Außenminister Fischer glaubt zwar nicht, dass der IS mit militärischen Mitteln zu schlagen ist, doch beim Bundeswehreinsatz sieht er Deutschland trotzdem in der Pflicht. 03.12.2015
Grüner Hoffnungsträger trifft Ex-Guru Bloß nicht über die Spitzenkandidatur reden!Zwei Grüne treffen sich, um über die Energiewende zu sprechen. Vollkommen normal, oder? Nicht, wenn es sich um Joschka Fischer und Robert Habeck handelt. Ihr gemeinsamer Auftritt befeuert den parteiinternen Kampf um die Spitzenkandidatur. Angeblich völlig unbeabsichtigt.11.07.2015Von Issio Ehrich, Kiel
Griechenland-Krise Fischer warnt vor neuem Nationalismus Der frühere Außenminister mischt sich in die Griechenland-Debatte ein. Joschka Fischer verweist auf die großen historischen Linien. Doch er gibt auch einen persönlichen Einblick: Was hätte er getan, wenn er billige Kredite angeboten bekommen hätte?10.07.2015
Treffen mit Juncker und Schulz Tsipras will Wogen glättenVerbale Scharmützel bestimmten in den vergangenen Tagen hinsichtlich Griechenlands die Schlagzeilen. Ministerpräsident Tsipras führt in Brüssel schwierige Gespräche. Er bittet um Hilfe für sein von der Pleite bedrohtes Land.13.03.2015
"Athen entscheidet" Schäuble: Ungeplanter "Grexit" möglichDeutliche Worte findet Bundesfinanzminister Schäuble erneut zum Thema Griechenland: Europa lasse sich nicht zum Sündenbock machen, stehe aber bereit, so Schäuble. Einen unfallartigen Austritt Athens aus der Eurozone hält er gleichzeitig für möglich.13.03.2015
Gruß aus einer anderen Zeit Respekt und Hass mit Helmut KohlAltkanzler Kohl bleibt sich treu: Seine Feinde werden ignoriert und kritisiert, den Euro hält er für alternativlos, Europa will er zu einer "Herzensangelegenheit" machen. Klingt nach einem rechthaberischen alten Mann? Nicht für EU-Kommissionspräsident Juncker.03.11.2014Von Hubertus Volmer, Frankfurt am Main
Über die Grünen lächelt er Warum Fischer Merkel in Italien verteidigtGeht es um Europa, dann legt Joschka Fischer die Stirn in tiefe Falten. Er klingt wie Kohl, kritisiert Merkel - und erzählt, wie er sie einmal doch verteidigen musste. Die Frage nach dem Zustand der Grünen bringt ein Lächeln in sein Gesicht.14.10.2014Von Hubertus Volmer