Haben in Manege nichts verloren Klöckner plant Wildtierverbot im ZirkusTierschützer fordern seit langem, dass Wildtiere nicht mehr in Zirkussen gehalten werden sollen. Landwirtschaftsministerin Klöckner will die Haltung jetzt per Verordnung verbieten. Zumindest teilweise. Kritiker bemängeln, dass Großkatzen wie Löwen nicht unter das geplante Verbot fallen. 19.11.2020
Verbot von unfairen Bedingungen Gesetz soll Landwirte im Handel stärkenAuf dem Lebensmittelmarkt herrscht bislang ein Ungleichgewicht, so dass die wenigen Handelsriesen kleinere Zulieferer und Bauern zu ungerechten Konditionen drängen können. Ein neuer Gesetzesentwurf soll dem entgegenwirken. Agrarministerin Klöckner sieht "David gegen Goliath gestärkt".18.11.2020
Ländliche Regionen benachteiligt Weg in Klinik dauert häufig bis zu 30 MinutenWährend die Patientenversorgung in den Städten meist gut ist, müssen Menschen in ländlichen Regionen häufig weite Wege bis zum nächsten Krankenhaus zurücklegen. Darauf weist das Bundeslandwirtschaftsministerium hin. Bei akuten Erkrankungen kann das gefährlich werden. 11.11.2020
Umweltverbände schäumen EU-Parlament zurrt Agrarkompromiss festDie einen begrüßen die Entscheidung, die anderen sprechen von einer "Bankrotterklärung" der umweltpolitischen Bestrebungen in Europa. Das EU-Parlament ringt sich zu einem Kompromiss für eine Agrarreform des Staatenbündnisses durch. Nächste Hürde: Die Mitgliedsländer überzeugen.23.10.2020
WWF nennt Reform "Katastrophe" EU-Länder erzielen umstrittenen AgrardealLandwirtschaftsministerin Klöckner jubelt: Unter ihrem Vorsitz gelingt endlich eine Einigung, wie in den kommenden sieben Jahren 387 Milliarden Euro an die EU-Landwirte verteilt werden. Klöckner spricht von einem "Meilenstein" für die Umwelt. WWF und Greenpeace sind entsetzt.21.10.2020
Schweinepest: Bauern unter Druck Klöckner sucht Lösung mit NachbarstaatenDie Afrikanische Schweinepest und fallende Fleischpreise bringen viele Landwirte in Bedrängnis. Agrarministerin Klöckner will sich zu dem Thema mit ihren Amtskollegen in Polen und Tschechien abstimmen im Kampf gegen die Seuche.16.10.2020
Gesündere Lebensmittel Nutri-Score - was bringt das neue Farblogo?Wie können Verbraucher mehr Durchblick bekommen, ob Fertigprodukte günstig für eine ausgewogene Ernährung sind - oder eben nicht? Nach jahrelangem Streit rückt eine Extra-Kennzeichnung dafür näher.09.10.2020
Ministerin bricht in Tränen aus "Schweinestau" trifft Bauern empfindlichDurch die coronabedingte Schließung von Schlachtbetrieben finden Schweinebauern keine Abnehmer für ihre Tiere. Bis Weihnachten könnten so weit über eine Million Schweine in den Ställen stehen, befürchten die Halter. Die Landwirte bringt dieser Stau an den Rand der Existenz.08.10.2020
Klöckner wirbt für Nutri-Score Lebensmittel-Ampel soll im November startenNach langen Diskussionen ist es soweit: Der Nutri-Score kommt. Bereits ab November können Hersteller die Lebensmittel-Ampel auf ihre Produkte drucken. Da die Kennzeichnung aber freiwillig ist, gibt es Befürchtungen, dass sie für ungesunde Lebensmittel nicht genutzt wird.04.10.2020
Wahl durch Corona verändert 22-Jährige ist neue deutsche WeinköniginEin bisschen Normalität inmitten der Krise: Deutschland hat seine 72. Weinkönigin - wenn auch der Weg zur Krönung etwas anders war als üblich. Die Bundeslandwirtschaftsministerin freut sich über die Herkunft der diesjährigen Siegerin. Und auch zwei Prinzessinnen werden auserwählt.26.09.2020