Erster Fall in Brandenburg Afrikanische Schweinepest erreicht DeutschlandDer Verdacht hat sich bestätigt: In Brandenburg gibt es einen Fall der Afrikanischen Schweinepest. Einschränkungen für den Handel gebe es laut Landwirtschaftsministerin Klöckner aber nur für Betriebe in der betroffenen Region. Für Menschen ist die Seuche ungefährlich.10.09.2020
Ende des routinemäßigen Tötens Klöckner lässt Küken früher aussortierenAb 2022 sollen das massenhafte Töten männlicher Küken in Deutschland verboten werden. Dann müssen Zuchtbetriebe das Geschlecht der Tiere bereits im Ei bestimmen. Stimmt der Bundestag zu, würde Deutschland einen nationalen Alleingang starten.09.09.2020
Große Pläne für Landwirtschaft Regierung will Bauern und Ökos versöhnenDie Erwartung an die "Zukunftskommission" ist groß. Vertreter von Landwirtschaft, Handel und Naturschutz sollen einen bislang unüberbrückbaren Konflikt beilegen: Den Gegensatz zwischen den wirtschaftlichen Interessen vieler Bauern und der Forderung nach immer mehr Tier- und Umweltschutz. 07.09.2020
Trockenheit und Spätfröste Ernte zeigt regionale SchwankungenDer Klimawandel setzt der Landwirtschaft weiter zu. Gerade die Trockenheit macht vielen Bauern zu schaffen. Insgesamt aber zeigt sich Landwirtschaftsministerin Klöckner zufrieden mit der Ernte-Bilanz. Und sie spricht von einem neuen Bewusstsein der Bevölkerung in Bezug auf Lebensmittel.28.08.2020
Spätestens im November Nutri-Score kommt - das sollten Sie wissen Für Verbraucher im Supermarkt ist kaum zu erkennen, welches Nahrungsmittel mehr oder weniger Zucker, Fett und Co. enthält. Dabei gibt es hierfür ein einfaches System, die sogenannte Lebensmittel-Ampel oder auch Nutri-Score. 21.08.2020
Plan zum Schutz der Insekten Schulze bringt Klöckner in Zugzwang"Mehr Licht" sollen die letzten Worte des Dichterfürsten Goethe gewesen sein. Weniger Licht ist für das Umweltministerium nun ein Schritt zum Schutz der Insekten. Naturschützer stellen sich hinter den Entwurf - und zeigen nun mit dem Finger auf Klöckner.05.08.2020
Streit um Weg zum Waldumbau Klöckner will Jägern den Finger lockernDürre und Schädlinge setzen den deutschen Wäldern teils dramatisch zu. Angesichts des Klimawandels soll der deutsche Wald robuster werden. Vor allem die großen Kieferplantagen sind anfällig. Helfen soll eine stärkere Jagd aufs Wild. Doch das ist den einen zu einseitig und den anderen zu ungenau.02.08.2020
Angriff des Ungeziefers Waldschäden erreichen historisches AusmaßDie Wälder in Deutschland sind bedroht. Das Klima der letzten Jahre schwächt die Bäume, immer mehr leiden unter Schädlings-Befall. Die Zerstörung ist so schwer wie noch nie. Doch Agrarministerin Klöckner sieht die Verantwortung bei den Ländern.27.07.2020
"Unanständig" und "dreist" Tönnies kassiert Schelte für Ersatz-ForderungWer auf Geheiß des Gesundheitsamts seinen Betrieb schließen muss, hat Anspruch auf die Erstattung der Lohnkosten. Dass Fleischunternehmer Tönnies nach dem massenhaften Corona-Ausbruch in seiner Fabrik dies nun beantragt, macht dennoch Bürger wie Politiker aller Couleur fassungslos. 12.07.2020
Klöckner im "ntv Frühstart" Schlachter sollen Tönnies-Aus auffangenTierhaltern fehlt die Perspektive: Wegen der Schließung des Tönnies-Betriebs haben sie Schwierigkeiten, Abnehmer für ihre Schweine zu finden. Landwirtschaftsministerin Klöckner appelliert deshalb an die Züchter, ihre Ställe nicht zu voll zu machen. Andere Schlachthöfe sollen dafür mehr Tiere als sonst abnehmen.30.06.2020