"Hart aber fair" Stirbt erst der Wald und dann die Welt?Wer über den Klimawandel diskutiert, kommt kaum noch ohne apokalyptische Bilder aus. Aber immer nur Weltuntergang, das ist ja auch ganz schön anstrengend. Also sind Waldbrandepidemien und anhaltende Dürre eben einfach nur Wetter. Oder etwa doch nicht?16.07.2019Von Julian Vetten
Union steht zu von der Leyen Söder setzt SPD unter DruckUrsula von der Leyen soll Chefin der Europäischen Kommission werden - wenn es nach dem Willen von CDU und CSU geht. Die Union ruft nun den Koalitionspartner SPD zur Einigkeit auf. "Es reicht jetzt langsam an Schwierigkeiten", sagt CSU-Chef Söder.15.07.2019
EU-Zulassung noch bis 2022 Klöckner glaubt nicht an Glyphosat-VerbotWie lange dürfen Landwirte in Deutschland noch glyphosathaltige Mittel versprühen? Landwirtschaftsministerin Klöckner sieht keine Möglichkeiten, dem Beispiel Österreichs zu folgen. Ein nationales Totalverbot, sagt sie, sei mit dem EU-Recht nicht vereinbar.14.07.2019
Freiwilliges Tierwohl-Logo Seehofer findet Klöckner-Pläne zu laschViele Verbraucher würden gerne Fleisch aus artgerechter Tierhaltung kaufen. Oft scheitert das Vorhaben an mangelnder Information. Landwirtschaftsministerin Klöckner setzt auf ein freiwilliges Siegel. Doch das geht auch Unionskollegen nicht weit genug. 12.07.2019
Seehofers Deutschland-Plan Kommission für ungreifbare ErgebnisseEin Jahr hat die Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse des Heimatministeriums getagt. Die Präsentation der Ergebnisse ist ein Feuerwerk der Politfloskeln und eine inhaltlich herbe Enttäuschung.10.07.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Starke regionale Unterschiede Bericht moniert ungleiche LebensverhältnisseIn vielen Regionen Deutschlands hakt es nicht nur am Handynetz, auch die Höhe des Einkommens und die Verkehrsanbindung unterscheiden sich einer Kommission zufolge je nach Wohnort stark. Die Bundesregierung will handeln und ihre Lösungen nicht mehr nur nach der Himmelsrichtung ausrichten.08.07.2019
Aufforstung nach Waldbränden Klöckner will Millionen neuer BäumeDer deutsche Wald leidet. Hitze, Borkenkäfer und Waldbrände setzen ihm übel zu. Agrarministerin Julia Klöckner will deshalb aufforsten. Millionen neuer Bäume sollen gepflanzt werden. Eine Idee für die Finanzierung hat die CDU-Politikerin auch schon, sowie eine prominente Fürsprecherin.06.07.2019
Änderung der Gentechnik-Gesetze Bauern fordern klimastressresistente PflanzenAls Reaktion auf den Klimawandel fordert der Deutsche Bauernverband den Einsatz von Gentechnik, um widerstandsfähigere Pflanzen zu züchten. Landwirtschaftsministerin Klöckner unterstützt den Vorstoß. Gleichzeitig stellt die CDU-Politikerin aber auch Forderungen an die Bauern.26.06.2019
Vorwürfe nach Klöckner-Video Nestlé soll Zucker- und Fettwerte schönfärbenIn einem umstrittenen Image-Film mit Landwirtschaftsministerin Klöckner verspricht der Lebensmittelkonzern Nestlé eine deutliche Reduktion von Fett und Zucker in seinen Produkten. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Hamburg fällt jedoch vernichtend aus.19.06.2019
"Ethisch nicht vertretbar" Kükenschreddern bleibt vorerst erlaubtDas Bundesverwaltungsgericht urteilt, dass das massenhafte Töten von männlichen Küken in der deutschen Geflügelwirtschaft weiter rechtmäßig ist. Alternative Verfahren dazu werden bereits entwickelt. Ministerin Klöckner appelliert aber auch an Verbraucher. 13.06.2019