"Sorgenkind Raps" Extremwetter macht Bauern zu schaffenIn vielen Regionen Deutschlands gab es auch in diesem Jahr zu wenig Regen. Die Quittung dafür bekommen die Landwirte bei der Ernte. Der Ertrag geht im Vergleich zu den vergangenen Jahren zurück. Doch es ist nicht allein der Klimawandel, der dem Bauernverband Kopfzerbrechen bereitet.23.08.2019
Bringt Klöckner den Nutri-Score? Verbraucher wollen die Nährwert-SkalaIn welchem Müsli steckt am wenigsten Zucker? Welche Tiefkühlpizza enthält am meisten Fett? Verpackungsangaben sollen das für Verbraucher verständlich machen. Wie genau, ist noch nicht entschieden. Eine Umfrage aber setzt Verbraucherministerin Klöckner unter Druck.14.08.2019
"Anpassung an den Klimawandel" Klöckner fordert Milliarden für den WaldDer deutsche Wald leidet schwer unter der Trockenheit und den Folgen der extremen Sommerhitze. Zur Dürre kommen Schäden durch Borkenkäfer und zurückliegende Stürme. Bei einem eilig einberufenen "Waldgipfel" will Agrarministerin Klöckner konkrete Maßnahmen beraten.12.08.2019
Mehreinnahmen für Tierwohl Grüne und SPD fordern höhere FleischsteuerHafermilch wird derzeit mit 19 Prozent besteuert, Fleisch dagegen nur mit 7 Prozent - völlig falsch, finden Agrarpolitiker von SPD und Grünen. Sie fordern eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. Die Mehreinnahmen sollen dem Tierwohl zugutekommen. 07.08.2019
Verstöße gegen Tierwohl Klöckner will Qualzucht-Messen verbietenViele Hundezüchter nehmen bei ihren Tieren gesundheitliche Probleme in Kauf, um auf Ausstellungen Preise zu erhalten. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner will gegen diese Praxis nun vorgehen, räumt bei dem Vorhaben aber Schwierigkeiten ein.05.08.2019
Milliardenforderung an den Bund Unionsminister wollen den Wald rettenDürre, Schädlinge und Stürme setzen dem deutschen Wald zu. Naturschutzorganisationen fordern wirkungsvolle und schnelle Hilfe. Jetzt verlangen die fünf unionsgeführten Forstressorts der Länder 800 Millionen Euro vom Bund für die kommenden vier Jahre. Der Wald sei in akuter Gefahr.01.08.2019
Dürre, Brände, Schädlinge So kaputt ist der deutsche WaldLängst schlagen nicht mehr nur Umweltschützer Alarm: Zehntausende Hektar Wald sterben wegen der Dürre und ihren Folgen. Der Wald steht vor dem "Kollaps", warnen Forstfachleute. Ist die Lage tatsächlich so schlimm? Und was kann getan werden?01.08.2019Von Gudula Hörr
Kennzeichnung von Lebensmitteln Foodwatch verklagt ErnährungsministeriumDie Verbraucherorganisation Foodwatch will die Herausgabe von bestimmten Studienergebnissen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erzwingen und wählt dafür einen drastischen Schritt: Sie verklagt das Ernährungsministerium der Bundesregierung. 29.07.2019
"Von Ausnahmen zerlöchert" WWF kritisiert Lücken bei Dorsch-FangverbotWie gefährdet ist der Dorsch in der Ostsee? Die EU-Kommission verbietet, doch Umweltschützern reicht das nicht. Sie fürchten das Ende des Dorsch-Bestands. Landwirtschaftsministerin Klöckner schlägt sich dagegen auf die Seite der "kleinen" Küstenfischer.24.07.2019
Linke fürchtet Kriegseinsätze Ministeramt für AKK erzürnt OppositionDie überraschende Ernennung von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer zur neuen Verteidigungsministerin kommt bei oppositionellen Politikern nicht gut an. Sie werfen der Union Machtspielchen vor und bezweifeln, dass die Saarländerin genug Erfahrung mitbringt.17.07.2019