Gegenfinanzierung fehlt Finanzministerium: Wirtschaftsplan der Union kostet 40 MilliardenDie Unionsparteien attackieren die Ampel-Koalition für ihre Wirtschaftspolitik. Im Gegenzug legen die Schwesterparteien ein eigenes Maßnahmenpaket vor. Das Finanzministerium rechnet es durch - und lässt kein gutes Haar daran. Die Mehrkosten lägen bei 40 Milliarden Euro. 16.02.2024
Raus aus der Krise mit Krediten Habeck schlägt neues Sondervermögen für Unternehmen vor In der Debatte über den Haushalt des Wirtschaftsministeriums lässt die Opposition kein gutes Haar an Robert Habeck. Der Bundeswirtschaftsminister reicht ihr dennoch die Hand - und lädt zu Gesprächen über ein neues Sondervermögen, das Unternehmen zugutekommen soll.01.02.2024Von Sebastian Huld
"Mensch, noch mal ein Grüner" Daniel Günther bekommt Orden wider den tierischen ErnstRhetorisch versierte Politiker können im Bundestag brillieren oder im Bierzelt - und einmal im Jahr auch in der Bütt. Bei der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst zeigt Daniel Günther, dass er nicht nur Reden halten, sondern auch singen kann. 28.01.2024
Höfesterben wütender Bauern "Die Landwirte sollen sich bitte wie Unternehmer verhalten"Viele Landwirte blockieren mit ihren Traktoren die Straßen. Ihre Wut richtet sich gegen die Ampel und die geplante Kürzung der Agrardiesel-Erstattung. Im Interview erklärt ein Agrarökonom, warum der Protest deplatziert, der knallharte Wettbewerb für Betriebe zwar schmerzhaft, aber lohnenswert ist.18.01.2024
CDU-Politikerin im ntv Frühstart Klöckner sieht letzte Chance auf Schonung der BauernVor der Bereinigungssitzung zum Haushalt hofft Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf eine Kehrtwende bei den Subventionsstreichungen für Landwirte. Das sei eine Frage des Willens der Abgeordneten. Im Kampf gegen Rechtsextremismus sieht sie auch die eigene Partei gefordert.18.01.2024
Ackerland als Anlageobjekt Wie Investoren die Landwirtschaft bedrohenBauern machen derzeit ihrer Wut auf die Bundesregierung Luft. Dabei sitzen ihre größten Gegner seit vielen Jahren in den eigenen Reihen: Investoren. Eine Geschichte über schläfrige Politik, raffinierte Deals und viel, viel Geld.10.01.2024Von Alexander Schultze
Bundespolitiker strikt dagegen Ost-CDU-Landeschefs offen für Gespräche mit WagenknechtDie Partei um Sahra Wagenknecht ist noch gar nicht gegründet, dennoch macht sie der CDU auf Landesebene bereits Angebote der Zusammenarbeit. In Brandenburg und Thüringen zeigen sich die Landeschefs offen dafür. Die CDU-Bundesspitze schäumt dagegen.27.10.2023
Ampeltalk bei Maischberger Klöckner: "Nicht jede Zuwanderung ist ein Gewinn für Deutschland"In ihrer ersten Sendung nach der Sommerpause sitzen sich bei Sandra Maischberger am Mittwochabend Julia Klöckner und Katrin Göring-Eckardt gegenüber. Die CDU-Politikerin lässt kein gutes Haar an der Politik der Ampelkoalition. Für die Grünen-Politikerin bleibt nur eine Bitte "von Herzen".14.09.2023Von Marko Schlichting
Aber nicht ohne Kritik Oppositionspolitiker für SPD-IndustriestrompreisPolitiker von CDU und Linker loben einen Vorschlag der SPD. Das klingt ungewöhnlich, und stimmt auch nur halb. Den geplanten Industriestrompreis begrüßen Julia Klöckner und Klaus Ernst, haben aber auch eine Menge daran auszusetzen. Letzterer gibt der Regierung sogar die Schuld daran, dass die Subvention nötig ist.28.08.2023
Vier Jahre verheiratet Julia Klöckner und Ehemann trennen sichEine Legislaturperiode gehalten: Julia Klöckner und ihr Ehemann, Ralph Grieser, gehen nach vier Jahren getrennte Wege. Das berichtet der Anwalt. Die Entscheidung falle aber nicht im Streit, und man wolle weiterhin befreundet bleiben. 25.08.2023