KarstadtQuelle und die Deutsche Telekom wollen angeblich ihre jeweiligen Bonussysteme zusammenlegen. Ein entsprechender Vertrag sei bereits am Freitag unterzeichnet worden.
Der Essener Versandhandels- und Kaufhauskonzern hat den Vorsteuerverlust im ersten Halbjahr 2001 von 49,5 auf 40,9 Mio. verringert. Dies entspricht einer Verbesserung um 17,37 Prozent. Trotz der Konjunkturdelle gelte weiterhin die Ergebnisprognose von plus 25 Prozent im Gesamtjahr, hieß es.
Nur durch Firmenzukäufe hat der Handelskonzern KarstadtQuelle im ersten Halbjahr 2001 ein Umsatzplus erzielt. An den Geschäftszielen für das laufende Jahr hält Vorstandschef Wolfgang Urban dennoch fest.
Der niederländische Internet-Händler Letsbuyit.com und der Einzelhandelsriese KarstadtQuelle wollen zukünftig kooperieren. Letsbuyit.com wird ab sofort einen Großteil seines Einkaufsbedarfs über KarstadtQuelle abdecken.
Der Warenhaus- und Versandhandelskonzern KarstadtQuelle will in diesem Jahr eine deutlich bessere Rendite erzielen als im Jahr 2000. Im ersten Quartal sank das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) auf 17 Mio. Euro.
Der Waren- und Versandhauskonzern hat sein Ergebnis vor Steuern im vergangenen Jahr deutlich verbessern können. Auch beim Umsatz habe das Unternehmen leicht zugelegt, hieß es von KarstadtQuelle.
Was alle erwartet haben, hat die Deutsche Börse nun bestätigt. Die Aktie der Deutschen Post AG rückt in den DAX auf. Den Platz räumen muss KarstadtQuelle.