Nouripour warnt vor Extremwetter "Millionen Haushalte sind bedroht, manche akut"Der Grünen-Chef sieht Deutschland in Fragen der inneren Sicherheit nicht ausreichend gewappnet. "Wir müssen bei manchen Vorhaben schneller werden", sagt Nouripour im Interview mit ntv.de über den Schutz vor Dürre und Hochwasser wie im Ahrtal 2021. Auch bei der Polizei sieht er Probleme.14.07.2023
Befragung in Deutschland Extremwetter: Viele Orte sehen sich nicht gut gerüstetExtremwetter sorgt in Deutschland immer wieder für große Probleme. Eine Befragung zeigt, dass sich viele Orte nicht gut gerüstet sehen, Maßnahmen dagegen umzusetzen. Sie machen wegen finanzieller Engpässe wenig Hoffnung für die nächsten Jahre.13.07.2023
Neue Heizungen für Mietshäuser "Die Wärmewende wird alle Geld kosten, so ehrlich muss man sein"Bis 2045 sollen alle Wohngebäude in Deutschland klimaneutral sein. Anders als Eigenheimbesitzer haben Mieter allerdings keinen Einfluss auf die Wärmewende. Techem-Chef Hartmann will sie im "Klima-Labor" trotzdem nicht aus der Verantwortung entlassen. Und bereitet sie auf steigende Kosten vor.29.06.2023
Ampel-Desaster Heizungsgesetz Die Brechstange fällt den Grünen auf die FüßeEs hätte Habecks Gesellenstück auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur werden sollen, jetzt ist es ein einziges Ärgernis: Weil die Grünen das Heizungsgesetz unbedingt im Juli durchdrücken wollen, ist vom ursprünglichen Geist kaum etwas übrig. Auch sonst kennt diese Gesetzgebungs-Farce nur Verlierer.29.06.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Photovoltaik auf Rekordkurs Erneuerbare decken Hälfte des StromverbrauchsEs bleibt nicht mehr viel Zeit: Bis 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Im zurückliegenden Halbjahr liegt der Anteil bei mehr als der Hälfte. Besonders Solarenergie boomt.27.06.2023
Gespräche mit Journalisten Bericht: Polizei hörte Telefone der Letzten Generation abDie Münchner Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht nach, die Letzte Generation habe eine kriminelle Vereinigung gebildet. Dafür belauschen die Ermittler offenbar monatelang die Telefonate der Klimaaktivisten. Ob sie sich dabei an die strengen gesetzlichen Voraussetzungen gehalten haben, ist fraglich. 23.06.2023
Ausstieg aus fossiler Energie Schweiz wird klimaneutrale AlpenrepublikDie Schweiz hat nun ein fixes und ambitioniertes Klimaziel. Dafür entscheidet sich die Bevölkerung per Volksabstimmung. Die milliardenschweren Förderungen werden auf Dauer aber nicht reichen.19.06.2023
Bedrohung von außen und innen Die AfD hat ein neues Thema und einen neuen FeindWenn die Grünen erfolgreich sind, kann das gut sein für die AfD. Die AfD-Spitze hat das erkannt und stellt die Grünen als dunkle Macht dar, als "politischen Arm der globalen Finanzinteressen". Auch alle anderen Parteien sind für sie irgendwie grün.14.06.2023Von Hubertus Volmer
LKW-Maut soll deutlich steigen Habeck legt nach - Klimaschutzgesetz eingebrachtGerade hat sich die Ampel zum Heizungsgesetz gezwungen, da legt Wirtschaftsminister Habeck mit zwei weiteren Vorhaben nach. Damit werden die Beschlüsse aus dem Koalitionsausschuss umgesetzt. Für das Erreichen der Klimaziele ist damit fortan die Regierung als Ganzes verantwortlich. und nicht einzelne Ministerien.14.06.2023
Habeck "ärgert sich selbst" Künast: Haben Heizungsgesetz nicht gut genug vorbereitetNoch immer ringen die drei Ampel-Parteien um einen gemeinsamen Weg, das Gebäudeenergiegesetz rasch zu verabschieden. Grünen-Politikerin Künast appelliert an ihre Partei, sich zu bewegen. Zugleich räumt sie Fehler ein.11.06.2023