Nach Karlsruher Gerichtsurteil Bund will CO2-Sparziel deutlich erhöhenIn einer Güteprüfung des Bundesverfassungsgerichts fällt das Klimaschutzgesetz der Großen Koalition als unzureichend durch. Nun bessert die Regierung nach: Bis 2030 sollen deutlich weniger Treibhausgase ausgestoßen werden als bisher geplant. Zudem soll Deutschland schon 2045 klimaneutral sein.05.05.2021
65 Prozent weniger CO2 bis 2030 Bundesregierung plant schärfere KlimazieleDas Bundesverfassungsgericht hat das Klimaschutzgesetz der Großen Koalition als unzureichend kritisiert und Nachbesserungen gefordert. Nun plant die Bundesregierung verschärfte Maßnahmen zur CO2-Einsparung. Außerdem soll Deutschland schon bis 2045 klimaneutral werden. 05.05.2021
Mehr Geld für Kohle-Ausstieg Söder will Klimaneutralität auf 2040 vorziehenNach dem Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz muss die Politik nun nachbessern. CSU-Chef Söder fordert deshalb, die bis 2050 geplante Klimaneutralität um zehn Jahre vorzuziehen. Knackpunkt sei dabei ein rascher Kohleausstieg. Den will Söder mit finanziellen Reizen beschleunigen.03.05.2021
Scholz kündigt Turbo an GroKo will Klimagesetz noch vor der WahlDas Klimaschutzgesetz der Großen Koalition reicht nicht aus, urteilt das Verfassungsgericht. Noch vor der Wahl wollen Union und SPD ihre Fehler selbst ausbessern. Die Zeit drängt.30.04.2021
Urteil aus Karlsruhe "Klimaskeptiker haben keinen Raum mehr"Neun junge Menschen lassen die deutsche Klimapolitik vom Bundesverfassungsgericht überprüfen - sie kritisieren das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz als unzureichend. Heute hat das Gericht in Karlsruhe ihnen recht gegeben. Was bedeutet das nun für die Klimapolitik in Deutschland?29.04.2021
Reaktionen auf Klima-Urteil Ein "vernichtendes Zeugnis für die GroKo"Das Klimaschutzgesetz, so wie es im Rahmen des Klimapakts in der Großen Koalition ausgehandelt wurde, greift dem Verfassungsgericht zu kurz. Damit ist das Gesetz in Teilen verfassungswidrig, urteilen die Richter. Die Reaktionen sind überwiegend positiv - auch von denen, die es beschlossen haben.29.04.2021
Online-Klimagipfel Biden ist der Anti-TrumpUS-Präsident Biden will sein Land vom Bremser zum Antreiber internationaler Klimapolitik machen. Auch innenpolitisch ist er bei diesem Thema in jeder Hinsicht das Gegenteil zu seinem Vorgänger Trump.22.04.2021Von Hubertus Volmer
Ausstoß-Halbierung bis 2030 Biden gibt den USA ein neues KlimazielUnmittelbar vor Beginn eines digitalen Klimagipfels teilen die USA mit, dass sie sich ein neues Klimaziel gegeben haben. Präsident Biden kommt damit Vorgaben des Pariser Klimaabkommens nach, dem die USA gerade wieder beigetreten sind.22.04.2021
"Verlorene Zeit ausgleichen" USA und China kooperieren beim KlimaschutzDer US-Klimabeauftragte Kerry ist zu Besuch in China - als erster hochrangiger Vertreter der Biden-Regierung. Er entschuldigt sich für die Klimapolitik unter Ex-Präsident Trump und verspricht: "Jetzt sind wir zurück."18.04.2021
Gespräche vor Klimagipfel Merkel und Macron loben Chinas KlimazielAls eine der ersten Amtshandlungen hat US-Präsident Biden sein Land zurück ins Pariser Klimaschutzabkommen geführt. In der kommenden Woche lädt er nun zu einem Klimagipfel. In Vorbereitung auf das Treffen erneuert China als einer der größten CO2-Emittenten seine Ziele.16.04.2021