Kampfansage an Söder und Grüne Laschet eröffnet seinen WahlkampfSein Stand als CDU-Chef ist angesichts schlechter Umfragewerte und chaotischer Corona-Politik nicht gerade einfach. Doch Laschet nutzt den Startschuss zum Wahlprogramm der Union für eine Klarstellung: Beim Thema K-Frage will er ein gewichtiges Wort mitreden.30.03.2021Von Markus Lippold
Grüne Badum über CDU-Klimapapier "Nur CO2-Preis und Technologie reicht nicht"Deutschland schafft knapp seine Klimaziele 2020. Eine Gruppe von CDU-Abgeordneten fordert bei ntv.de eine entschlossenere Klimapolitik. Für die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion greift auch dieses Konzept zu kurz. Die Union begreife nicht, dass es einen Systemwandel brauche.20.03.2021
Heilmann im "ntv Frühstart" "Wir wollen Politik der grünen Null"Die Einführung eines CO2-Preises war für CDU und CSU kein leichter Schritt. Mittlerweile hat die Union ihren Frieden mit dem Instrument geschlossen - und will es nun sogar verschärfen. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann erklärt, warum CO2 teurer werden muss.19.03.2021
Aufruf von 30 CDU-Abgeordneten Politik für eine grüne NullEine Gruppe von 30 Bundestagsabgeordneten der CDU plädiert für weitere Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz. Unter ihren Forderungen ist auch die nach einer neuen Regulationskultur: Nötig seien nicht mehr Verbote, sondern clevere Regeln.16.03.2021
Entwurf für Bundestagswahl SPD will Reiche stärker in die Pflicht nehmenDie SPD-Spitze plant, mit der Forderung nach mehr Sozialausgaben in den Bundestagswahlkampf zu ziehen: Einführung eines Bürgergelds, mehr Kindergeld und ein höherer Mindestlohn. Außerdem will sie Deutschland schneller klimaneutral machen. Finanziert werden soll das mit höheren Steuern für Reiche. 28.02.2021
Konkurrenz für Guterres 34-jährige Kanadierin will UN-Chefin werdenUN-Generalsekretär Guterres strebt seine Wiederwahl im nächsten Jahr an. Doch er bekommt offenbar Konkurrenz: Eine junge Mitbewerberin will ebenfalls für das Amt kandidieren. Die 34-jährige Arora Akanksha begründet ihren überraschenden Schritt mit einer drohenden "Irrelevanz" der Vereinten Nationen.20.02.2021
Tempo 110 offenbar vom Tisch Frankreich will Kurzstreckenflüge verbietenKurzstreckenflüge, beheizte Außenterrassen, Werbung für fossile Energien - das alles soll es bald in Frankreich nicht mehr geben, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch manchen ist das zu wenig, sie wollen eine Regel, von der deutsche Umweltaktivisten nur träumen können.10.02.2021
Strategiepapier für Wahlkampf SPD will mit grünen Themen punktenIm Herbst sind Bundestagswahlen und die SPD sucht nach einem Profil, um sich von der Union abzusetzen. In den "Leitgedanken zum Regierungsprogramm" von Parteiführung und Spitzenkandidat Scholz geht es dabei vor allem um den nachhaltigen Umbau des Landes.06.02.2021
Was ändert sich, was bleibt? Biden ist wirtschaftlich kein Anti-TrumpIm Stil unterscheiden sich Donald Trump und Joe Biden allemal, für eine Abwendung vom protektionistischen Kurs steht der designierte US-Präsident aber nicht. In Teilbereichen rechnen deutsche Unternehmen trotzdem mit einschneidenden Veränderungen. Davon könnten einige profitieren.15.01.2021
Neues Buch des Grünen-Chefs Wenn Robert Habeck Kanzler wäre …"Von hier an anders" heißt das neue Werk des möglichen Kanzlerkandidaten Habeck. Es ist gewissermaßen das Buch zum Film einer grünen Regierungsführung. Interessant sind vor allem Habecks Gedanken über die Zumutungen konsequenter Umwelt- und Klimapolitik für das Land und seine Menschen.14.01.2021Von Sebastian Huld