Umweltprämie für E-Autos So kommt man schnell ans FördergeldIn Deutschland kann man derzeit bis zu 9000 Euro Zuschuss bekommen, wenn man sich für den Kauf eines neuen E-Autos entscheidet. Der Weg dahin ist allerdings nicht ganz so einfach. Was muss man tun, um den Zuschuss zu beantragen und zu bekommen? Eine Übersicht.30.05.2021
Bundestag beschließt Quote Kraftstoffe müssen klimafreundlicher werdenIm Verkehr muss der Anteil erneuerbarer Energien steigen, zugleich soll der Verbrauch von Palmöl sinken. Das beschließt der Bundestag und setzt mit einer scharfen Treibhausgas-Quote die Forderungen der EU deutlicher um als nötig. Das wird Konsequenzen für Autofahrer haben.21.05.2021
Union kritisiert Baerbock-Pläne "Flugurlaub darf kein Privileg werden"Im Falle eines Wahlsiegs will Annalena Baerbock Fliegen deutlich teurer machen, auch Kurzstreckenflüge soll es auf längere Sicht nicht mehr geben. "Unsozial" nennt die Union die Pläne - und setzt stattdessen auf CO2-ärmere Treibstoffe. Die FDP sieht in Baerbocks Aussage den "Verbotsfetisch" der Grünen bestätigt.16.05.2021
Damit Klimaschutz funktioniert Merkel will "Verhaltensänderungen von allen"Nach den Plänen der Bundesregierung soll Deutschland bis 2045 klimaneutral sein. Die Kanzlerin sieht dabei jeden Einzelnen in der Pflicht - auf dem ökumenischen Kirchentag prangert Merkel die Verschwendungskultur in Deutschland an. Dabei warnt sie auch vor einer gesellschaftlichen Spaltung. 15.05.2021
Aktionsplan mit Preisschild EU will ab 2050 Umwelt nicht mehr verschmutzenDie EU will bis 2024 erste Gesetzesvorhaben zu einem weitreichenden Klimaschutz auf den Weg gebracht haben. Oberstes Ziel ist es, die Zahl der Todesfälle durch Umweltverschmutzung deutlich zu reduzieren. Die jährlichen Kosten dafür beziffert die Kommission mit bis zu 80 Milliarden Euro.12.05.2021
Schulze: Klimaplan in der Mache Scholz stellt sich bei CO2-Preis querBegleitet von Greenpeace-Protesten vorm Kanzleramt feilt die GroKo am neuen Klimaschutzgesetz. Laut Umweltministerin Schulze wird es in Kürze ein Sofortprogramm zur Umsetzung der Klimaziele geben. Ihr Parteigenosse Scholz rüffelt derweil Union und Grüne für deren Vorschläge zur CO2-Bepreisung.12.05.2021
Hofreiter im "ntv Frühstart" Gutverdiener "produzieren mehr CO2"Die Bundesregierung will die Ziele im Klimaschutzgesetz höher stecken. Mit dem Ziel sind die Grünen zufrieden, aber Fraktionschef Hofreiter fehlt es im "ntv Frühstart" an konkreten Maßnahmen, die dorthin führen sollen. 10.05.2021
Plan für nachhaltigeres Fliegen Bund fördert "sauberes" KerosinAuf die Luftfahrt entfallen jedes Jahr Millionen Tonnen CO2-Ausstoß. Deutsche Airlines sollen nun schrittweise auf strombasiertes Kerosin zurückgreifen. Doch die Produktion des grünen Treibstoffs ist teuer. Verschiedene Finanzierungsmodelle sind daher möglich. 07.05.2021
"Auf Mitwirken aller angewiesen" Merkel fordert weltweite CO2-BepreisungNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte der Preis auf CO2 in Deutschland schneller steigen. Kanzlerin Merkel ist jedoch dafür, das Prinzip international auszuweiten. Sie ist von dem Lenkungsinstrument überzeugt.06.05.2021
AKW für Klimaziele nutzen Biden will Atomstrom billiger machenDie Klimaziele der US-Regierung sind ehrgeizig. Um bei der Stromerzeugung auf eine Null-Emission zu kommen, nimmt Präsident Biden auch die 90 Atomkraftwerke des Landes auf die Agenda. Insider lassen durchsickern, dass Steuergutschriften für Atomstrom geplant sind. Umweltschützer sind dagegen.05.05.2021