Klimaktivistin wird 18 Greta Thunberg ist kein Kind mehrMit 15 Jahren protestiert Greta Thunberg das erste Mal in Stockholm, in der Hand ein Stück Holz mit der Aufschrift "Skolstrejk för klimatet". Jetzt wird die Schwedin volljährig und inspiriert immer noch Kinder in der ganzen Welt. Ihre Radikalität sehen einige kritisch.03.01.2021
Höhere Ausbauziele GroKo einigt sich bei erneuerbaren EnergienÜber Monate ringen Union und SPD um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Druck entsteht durch die neuen EU-Klimaziele. Nun könnte es schnell gehen. Schon Ende der Woche könnte das Paket beschlossen werden und zum neuen Jahr in Kraft treten.14.12.2020
Online- oder Vor-Ort-Einkauf? Klimabilanz entscheidet sich bei HerstellungLange steht der Online-Handel im Ruf, klimaschädlicher zu sein als das stationäre Angebot. Das Umweltbundesamt lässt das nun nachrechnen und räumt mit diesem Urteil auf. Die Entscheidung über die Klimabilanz eines Produkts fällt nämlich nicht über den Vertriebsweg.14.12.2020
Merkel verspricht Geld UN fordern "Klima-Notstand" in allen LändernVor einem "katastrophalen Temperaturanstieg" warnt UN-Generalsekretär Guterres. Auf dem digitalen Klimagipfel fordert er alle Länder auf, den "Klima-Notstand" auszurufen. Zudem mahnt er Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen ein. Ambitioniert äußert sich der künftige US-Präsident Biden.12.12.2020
Fünf Jahre Klimaabkommen Zarte Pflänzchen der HoffnungDer große Aufbruch ist ausgeblieben: Die USA sind aus dem Klimaabkommen ausgestiegen, und auch Deutschland ist längst kein Vorreiter gegen den Klimawandel mehr. Also alles katastrophal? Nicht ganz.11.12.2020Von Oliver Scheel
EU verschärft Klimaziel Wirtschaft sieht grüne Ökonomie als ChanceEuropa hat ein deutlich ambitionierteres Klimaziel für 2030 formuliert. Die Verschärfung soll helfen, das Klimaabkommen von Paris umzusetzen und die gefährliche Erderwärmung zu bremsen. Die Wirtschaft steht hinter diesem Ziel. Millionen "grüne" Arbeitsplätze könnten entstehen.11.12.2020Von Oliver Scheel
Corona-Haushalt 2021 steht Bund macht 180 Milliarden neue SchuldenWegen der Corona-Pandemie muss Deutschland 2021 tief in die Tasche greifen: In letzter Minute stockt Finanzminister Scholz die geplanten Zusatzkredite noch einmal kräftig auf. Wirtschaftshilfen und Steuersenkungen sollen Haushalte entlasten - nicht ganz zur Zufriedenheit der Opposition.27.11.2020
Pandemie hilft dem Klima nicht Höchste CO2-Last seit drei Millionen JahrenDurch das Lahmlegen vieler Wirtschaftsbereiche infolge der Corona-Krise gibt es dieses Jahr tatsächlich weniger Treibhausgas-Emissionen. Aber verlangsamt das den Klimawandel? Die Weltwetterorganisation warnt: Die CO2-Konzentration beeinträchtigt das nur minimal. 23.11.2020
"Sehr unfair und einseitig" Trump attackiert erneut KlimaabkommenAm zweiten Tag der G20-Videokonferenz steht die Klimapolitik im Mittelpunkt. Noch-US-Präsident Donald Trump verteidigt dabei erneut den Austritt der USA aus dem UN-Abkommen zur Reduzierung der Erderwärmung. Zudem erklärt er, er freue sich noch "auf eine lange Zeit" der Zusammenarbeit mit der G20.22.11.2020
Konflikt um Klimapolitik Bolsonaro droht BidenGratulationen gibt es bislang nicht, dafür greift Brasiliens Präsident Bolsonaro den gewählten US-Präsidenten Biden an. Es geht um dessen Äußerungen, dass die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes zu rasch fortschreitet. Bolsonaro hatte im Wahlkampf erklärt, Trump die Daumen zu drücken. 11.11.2020