Klimawandel beschleunigt Prozess Eisberg in Größe von London abgebrochenDas Abbrechen von Eisbergen in der Antarktis ist ein natürlicher Vorgang. Nun ist allerdings ein regelrechter Eis-Gigant in der Nähe der britischen Forschungsstation Halley VI ins Meer gestürzt - mit einer Fläche so groß wie die des Großraums London.26.02.2021
42 Grad Temperaturunterschied Winter ist zehntes Mal in Folge zu warmVon zweistelligen Minusgraden zu zweistelligen Plusgraden innerhalb weniger Tage: Der Winter 2020/21 geht auch meteorologisch als außergewöhnlich in die Geschichte ein. Wetterexperten sind beunruhigt - auch weil es inzwischen der zehnte Winter in Folge sein wird, der zu warm ist. 26.02.2021
Hunderte Kilometer Entfernung Pollen von weit her setzen Allergikern zuMit dem Frühling beginnt die Pollen-Saison - sehr zum Leidwesen aller Allergiker. Denen macht nicht nur der Klimawandel verstärkt zu schaffen, sondern auch Pollen aus entfernten Regionen. Denn so mancher Blütenstaub ist weite Strecken unterwegs und stellt damit eine zusätzliche Belastung dar.26.02.2021
Klimafolgen erwartet Golfstrom wird immer schwächerDer Golfstrom ist eines der wichtigsten Wärmetransportsysteme der Erde. Deshalb beobachten Klimawissenschaftler seine Entwicklung mit Argusaugen. Neue Erkenntnisse sind besorgniserregend.25.02.2021
Mehr Wohnfläche, mehr Energie Wie klimaschädlich sind Einfamilienhäuser?Das Einfamilienhaus als neuer Sündenbock in der Klimakrise: Nach dem Wirbel um Äußerungen von Grünen-Fraktionschef Hofreiter zu dieser Wohnform bleibt die Frage: Ist ein eigenes Haus mit Garten noch zeitgemäß? Und ist es überhaupt schädlicher für das Klima als eine Wohnung?25.02.2021
Quelle für Meeresspiegelanstieg Grönland verliert sein Eis immer schnellerDass Gletscher schmelzen und Eisdecken immer dünner werden, ist nichts Neues. Wie schnell das mittlerweile passiert, aber schon. Britische Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Erde jedes Jahr 1,2 Billionen Tonnen Eis verliert. Vor allem Grönlands Gletscher bauen ab. 20.02.2021Von Kevin Schulte
"Das darf nie wieder passieren" Gates fordert Milliarden für nächste PandemieSchon vor Jahren warnte Bill Gates vor einer Pandemie. Getan wurde wenig - mit schwerwiegenden Folgen. Nun wirbt er für die Prävention vor weiteren Krankheitsausbrüchen. Und er warnt, dass der Klimawandel weit mehr Tote fordern wird als die Pandemie.19.02.2021
Die Polarwirbel sind schuld Klimawandel könnte Winter kälter machenDeutschland erlebt in den vergangenen Wochen einen außergewöhnlichen Wintereinbruch. Heißt das, der Klimawandel fällt aus? Mitnichten. Es ist tatsächlich der Klimawandel selbst, der zu den Kältewellen führt. 17.02.2021Von Björn Alexander
"Kernkraft ist unerlässlich" Gates steckt Milliarden in KlimaschutzUm die Klimakatastrophe zu verhindern, bedarf es massiver Bemühungen, sagt Microsoft-Gründer Bill Gates. Er spricht von einer Verfünffachung der Investitionen. Gates selbst nimmt nach eigenen Angaben zwei Milliarden Dollar in die Hand, um Klimaschutz-Innovationen voranzubringen.15.02.2021
Nachhaltige Zukunftsmärkte ESG und Technologien sind Megatrends Das Thema Nachhaltigkeit ist längst bei den Investoren angekommen. Damit beeinflussen Anleger große Branchen, sich neu zu erfinden. Welche Trends werden in Zukunft wichtig sein? Sollten Anleger bei Beratungen gefragt werden, ob sie nachhaltig investieren wollen?13.02.2021