Koalitionsverhandlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Koalitionsverhandlungen

geld.jpg
07.10.2009 07:15

Steuern und Haushalt Arbeitsgruppen suchen Weg

In den Koalitionsverhandlungen von Union und FDP geht es von heute an ums Geld: Mit Steuern und Haushalt beginnt die wohl wichtigste Arbeitsgruppe des künftigen schwarz-gelben Regierungsbündnisses mit ihren Beratungen.

Die Generalsekretäre von FDP, CDU und CSU, Dirk Niebel (l-r), Ronald Pofalla und Alexander Dobrindt, erklären der Presse, was sie wissen soll.
05.10.2009 16:10

Alles ganz gleichberechtigt Pure Harmonie vor harten Runden

Union und FDP bemühen sich zu Beginn ihrer Koalitionsverhandlungen demonstrativ um Harmonie; Konflikte bleiben erstmal ausgeklammert. Schon heute soll es aber in den zehn Arbeitsgruppen zur Sache gehen, damit die Regierung bis zum 20. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November steht.

Schon im Wahlkampf einträchtig: Koch und Merkel.
04.10.2009 08:56

Finanzministerium für CDU? Koch soll nach Berlin

In den Koalitionsverhandlungen von Union und FDP dürfte hart gerungen werden. Bundeskanzlerin Merkel will offenbar durchsetzen, dass die CDU künftig das Bundesfinanzministerium führt. In diesem Fall könnte Hessens Ministerpräsident Koch nach Berlin kommen. Die FDP wird damit kaum einverstanden sein.

Die Staatsverschuldung ist hoch wie nie
03.10.2009 07:52

Leere Kassen, große Begehrlichkeiten CDU winkt ab

Kurz vor Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP wird bereits eines klar: Gemütlich wird es nicht. Hessens Ministerpräsident Koch erklärt, dass es kaum etwas zu verteilen gebe, massive Steuersenkungen seien unmöglich. Schützenhilfe bekommt er dabei von Bundesbankpräsident Weber. FDP-Chef Westerwelle hält dagegen und kündigt an, ein Maximum liberaler Forderungen durchsetzen zu wollen.

Die Unionsspitzen trafen sich am Donnerstagabend im Kanzleramt. Mit der FDP wird ab Montag verhandelt.
02.10.2009 07:29

Union plant Verhandlungen Steuersenkung ohne Zeitplan

Nach der FDP hat auch die Union ihre Marschroute für die Koalitionsverhandlungen festgelegt. CDU und CSU einigen sich prinzipiell auf Steuersenkungen, Zeitpunkt und Umfang sollen allerdings mit Rücksicht auf die Haushaltslage festgelegt werden. Zündstoff birgt nach wie vor der Kündigungsschutz.

DEU_Bund_Wahl_FDP_BRO130.jpg5693336751865873005.jpg
01.10.2009 10:15

"Große Nervosität" Schwarz-Gelb verhandelt schon

Die eigentlichen Koalitionsverhandlungen beginnen am kommenden Montag, doch längst sind Union und FDP dabei, ihre Positionen abzustecken. Während Unionspolitiker zahlreiche Bereiche zu Tabuzonen erklären, mahnt FDP-Chef Westerwelle, "dass man nicht durch Säbelrasseln die Verhandlungen erschwert". Gerasselt wird jedoch auch in der FDP.

Koalition I: SPD-Chef Matschie mit den Spitzenkandidaten der Grünen und Linken, Rothe-Beinlich und Ramelow.
30.09.2009 16:10

Erste rot-rot-grüne Koalition Schreibt Thüringen Geschichte?

Die thüringische SPD entscheidet heute, ob sie Koalitionsverhandlungen mit der CDU oder mit Linkspartei und Grünen aufnimmt. Ein rot-rot-grünes Bündnis wäre bundesweit eine Premiere und könnte ein Zeichen setzen - weshalb die Bundes-SPD vehement dafür eintritt. Allerdings ist noch immer umstritten, wer in einer solchen Koalition Regierungschef werden soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen