Entwurzelt, brutalisiert, islamisiert Schwarzer erklärt die Kölner SilvesternachtDie Polizei ist nach den Übergriffen 2015 mit einem Großaufgebot zu Silvester in Köln. Es bleibt weitgehend friedlich. Doch die Beamten rätseln über die hohe Zahl von Nordafrikanern in der Stadt. Alice Schwarzer hat da eine Erklärung - und ein Psychogramm.04.01.2017
Hunderte Nordafrikaner am Dom Kölner Silvesternacht - eine Machtprobe?Die jüngste Silvesternacht ist für die Kölner Polizei noch mit ungelösten Fragen verbunden: Wie und warum kamen wieder so viele junge Nordafrikaner zum Hauptbahnhof? Der CDU-Innenexperte Armin Schuster glaubt an eine "Machtprobe".03.01.2017
Grünen-Chefin Peter in der Kritik Oppermann lobt Polizei-Arbeit in KölnNach den strengen Kontrollen bei der Silvesterfeier am Kölner Dom verschärft sich die Diskussion. Simone Peter von den Grünen wirft der Polizei "racial profiling" vor - und erntet Kritik. SPD-Chef Oppermann ist hingegen zufrieden mit dem Einsatz der Beamten.03.01.2017
Polizeieinsatz in Köln "Der Staat zeigte Handlungsfähigkeit"Mit einem großen Aufgebot verhindert die Polizei in Köln zu Silvester, dass sich die Vorfälle aus dem Vorjahr wiederholten. Dennoch wird erneut über den Einsatz debattiert. Die deutsche Presse kann keinen Skandal erkennen - auch wenn sie die Wortwahl der Polizei kritisiert.02.01.2017
Diskussion über Silvestereinsatz Polizeichef: Lage wäre beinahe eskaliertObwohl es in der Kölner Silvesternacht ruhig bleibt, erreicht die Polizei erneut Kritik. Behördenchef Mathies verteidigt den Einsatz und warnt zugleich, die Lage wäre beinahe gekippt. Warum erneut Hunderte Nordafrikaner in die Stadt wollten, weiß er nicht.02.01.2017
Racial Profiling in Köln Das Problem der rechten TürBitte keine Hysterie: Das Vorgehen der Polizei in der Silvesternacht in Köln war zugleich richtig und problematisch.02.01.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Lob und Kritik für Silvestereinsatz Kölner Polizeichef bedauert "Nafri"-TweetIn der Einteilung von jungen Männern vor allem nach deren Äußerem sehen Kritiker eine Diskriminierung durch die Kölner Polizei. Deren Chef weist den Vorwurf zurück und erhält auch Rückendeckung aus der Politik. 02.01.2017
Begriff "Nafris" inakzeptabel Grünenchefin kritisiert Kölner PolizeiDie Polizei rühmt sich, mit scharfen Kontrollen in Köln Straftaten verhindert zu haben. Aus der Politik kommt scharfe Kritik. Nicht nur die Opposition wirft den Sicherheitskräften Diskriminierung und "Entmenschlichung" ganzer Bevölkerungsgruppen vor. 02.01.2017
650 Nordafrikaner überprüft Kölner Polizei verteidigt ihre StrategieMehr als 1500 Polizisten sind zu Silvester in Köln im Einsatz. Ganz ruhig verläuft die Nacht aber nicht: 650 Menschen vor allem aus Nordafrika werden überprüft. Bei ihnen sei eine "Grundaggressivität" festgestellt worden, heißt es. Es gibt Dutzende Festnahmen.01.01.2017
Kein normales Silvester Wie Berlin und Köln ins Jahr 2017 kamenHunderttausende am Brandenburger Tor begrüßen das neue Jahr - trotz des Terroranschlags vor rund zwei Wochen. In Köln zeigt die Polizei rund um den Dom und am Hauptbahnhof massive Präsenz - auch Polizeipräsident Mathies persönlich.01.01.2017