IWF: Maue Wachstumsaussichten Bundesbank sieht Ende der RezessionIn den beiden vergangenen Quartalen ging die deutsche Wirtschaftsleistung zurück. Im Frühjahr dürfte dieser Trend gestoppt haben, schätzt die Bundesbank. Geringere Inflationsraten und höhere Löhne stützten den Konsum. Doch eine durchgreifende Erholung ist weiter nicht in Sicht.17.07.2023
Keine Erholung in Sicht BASF kappt die PrognoseDie Nachfrage wird nicht weiter sinken. Das ist für BASF aber schon die einzige gute Nachricht. Die bislang angenommene Erholung bleibt wohl aus. Vor allem bei den Konsumgütern sieht es mau aus. In der Folge muss zur Jahresmitte auch der Branchenriese seine Ziele aufgeben.12.07.2023
ZEW-Index sinkt erneut Finanzexperten bewerten Konjunktur immer pessimistischerHohe Zinsen, schwaches China: Anleger erwarten von der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr keine großen Sprünge mehr. Die angenommene weitere Verschlechterung der Konjunktur dürfte vor allem die Industrie treffen. Die Auslandsnachfrage kommt kaum in Gang.11.07.2023
"Konjunktur trübt sich ein" Wirtschaftsweiser empfiehlt EZB eine ZinspauseAchtmal in Folge hat die Europäische Zentralbank die Zinsen erhöht, ein Ende der Serie ist nicht in Sicht. Der Wirtschaftsweise Truger befürchtet, dass die Währungshüter zuerst zu zögerlich waren und nun zu sehr ins andere Extrem verfallen. 09.07.2023
IFO und IMK senken BIP-Prognose "Es läuft nicht nur im deutschen Fußball nicht rund"Die führenden deutschen Wirtschaftsforscher erwarten in diesem Jahr kein Wachstum. Zu sehr seien die Verbraucher von der hohen Inflation gebeutelt - der private Konsum fällt als Motor aus. Allerdings sollten der schwächere Anstieg der Verbraucherpreise für Entspannung in der zweiten Jahreshälfte sorgen.21.06.2023
Neue Zeichen für Rezession? Lanxess-Aktie nach Gewinnwarnung im freien FallDer Spezialchemiekonzern Lanxess sieht weiter keine durchgreifende Erholung. Kunden bauten weiter ihre Bestände ab. Neue Bestellungen kämen nur zögerlich. Das Unternehmen senkt seine Prognose deutlich. Anleger werfen die Aktien auf den Markt. Auch andere Branchentitel stehen unter Druck.20.06.2023
Inflation bremst Erholung Bundesbank schöpft Hoffnung - dennoch BIP-Minus erwartetZwar erholt sich die deutsche Wirtschaft langsam, doch das schwache Winterhalbjahr drückt die Gesamtprognose der Bundesbank: Unterm Strich soll es einen Rückgang des BIP um 0,3 Prozent geben. Grund für den nur mühsamen Aufschwung ist die noch immer lähmend hohe Inflation.16.06.2023
Wirtschaft schlägt sich wacker Institute erwarten kein Wachstum - solider AusblickMehrere deutsche Wirtschaftsforscher haben ihre Wachstumsprognosen für dieses Jahr gesenkt. Demnach wird die Europas größte Volkswirtschaft nicht wachsen - zu groß sind die Herausforderungen. Dafür steigt der Optimismus für 2024. Gründe sind hohe Lohnabschlüsse und ein robuster Arbeitsmarkt.15.06.2023
"Teuerungen nahe Nullpunkt" China droht der Rutsch in die DeflationUm die Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft ist es nicht gut bestellt: In China fallen die Erzeugerpreise weiter und auch die Verbraucherpreise bleiben hinter den eh schon geringen Erwartungen zurück. Die aktuelle Abwärtsspirale berge auch Risiken für den globalen Markt, mahnen Ökonomen.09.06.2023
Probleme durch schwachen Konsum OECD traut Deutschland 2023 kein Wachstum zuDie Menschen in Deutschland versuchen in Zeiten der Hochinflation, ihr Geld zusammenzuhalten. Für die Wirtschaftsentwicklung ist das problematisch. Die OECD gibt für dieses Jahr einen schwachen Ausblick - und auch für 2024 sollen die Aussichten nur geringfügig besser sein.07.06.2023