No-Deal-Ängste, viel Verwirrung Das Unterhaus rebelliert, Johnson drohtDie Zeit rast. In rund acht Wochen droht Großbritannien ein No-Deal-Brexit. "Diese Woche könnte unsere letzte Chance sein", warnt Labour-Chef Corbyn. Er versucht nun, sich mit Tory-Rebellen zusammenzutun - doch der Druck auf diese wächst. Und über allem hängt Johnsons Drohung mit Neuwahlen.03.09.2019Von Gudula Hörr
Brexit nur mit EU-Abkommen Labour läutet Widerstand am Dienstag einGroßbritanniens Premierminister Johnson will die EU um jeden Preis am 31. Oktober verlassen - auch wenn es bis dahin kein Abkommen gibt. Aus Politik und Zivilgesellschaft wird an diesem rigorosen Vorgehen Kritik laut. Auch in den eigenen Reihen formieren sich Gegner.01.09.2019
Bloß kein No-Deal-Brexit Johnson-Gegner holen zum Gegenschlag ausIn Großbritannien ist die Aufregung nach der von Premier Johnson verordneten Zwangspause des Parlaments groß. Fieberhaft arbeiten seine Gegner am Gegenschlag. Bis zur kommenden Woche müssen sie eine Mehrheit gegen ihn organisieren, um den No-Deal-Brexit noch zu verhindern.30.08.2019Von Volker Petersen
No-Deal-Brexit verhindern Plant Corbyn Sturz von Premier Johnson?Premier Johnson wird nicht müde zu betonen, dass Großbritannien notfalls auch ohne Deal die EU verlassen könnte. Das Parlament hat das abgelehnt. Labour-Chef Corbyn plant deshalb ein politisches Manöver gegen Johnson - mit Hintergedanken. 15.08.2019
Wieder was gelernt Vier Brexit-Szenarien für Boris JohnsonBoris Johnson will als britischer Premierminister schaffen, woran Theresa May gescheitert ist: Großbritannien aus der EU führen. Wie soll das gelingen? Wir haben vier Szenarien skizziert. Den May-Deal-Plus, den No-Deal-Brexit, das rebellierende Parlament und eine Variante, die die Konservative Partei mutmaßlich spalten würde.31.07.2019
Tories bekommen ihren Brexiteer Der Spalter Johnson will versöhnenMit großer Mehrheit wählen die Tories Boris Johnson zum neuen Parteichef. Ausgerechnet der Mann, der die Spaltung seiner Partei und des Landes vorangetrieben hat, will nun plötzlich für einen anderen Kurs stehen: den der Versöhnung.23.07.2019Eine Analyse von Gudula Hörr
"Neues und kühnes Angebot" May bereitet nächste Brexit-Schlacht vorDie Verhandlungen mit der Labour-Partei sind gescheitert, mit der Teilnahme an den Europawahlen ist der Brexit auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch Premierministerin May gibt nicht auf und kündigt einen neuen Plan an. 19.05.2019
Als Übergangslösung May wäre zur Zollunion bereitLabour-Chef Corbyn will Theresa Mays Brexit-Strategie nur unterstützen, wenn es eine dauerhafte Zollunion mit der EU gibt. Für viele Tories ein Unding. Doch nun bietet die Premierministerin einen Kompromiss an. 05.05.2019
Schlappe für May und Corbyn Pro-EU-Partei triumphiert bei Briten-WahlNach Ende der Auszählung aller Bezirke bei der britischen Kommunalwahl bestätigt sich die herbe Schlappe für Konservative und Labour. Klarer Gewinner sind hingegen die EU-freundlichen Liberaldemokraten.03.05.2019
Strafe für das Brexit-Chaos Mays Tories verlieren klar bei KommunalwahlBei den britischen Kommunalwahlen müssen die Tories um Premierministerin May eine herbe Niederlage einstecken. Aber auch die Labour-Partei holt weniger Sitze als üblich. Von der Wahlschlappe der Volksparteien profitieren dafür die Grünen.03.05.2019