Aufklärung von Straftaten Schützt die Maske auch Kriminelle?Die Maskenpflicht kann Straftätern eine Tarnung bieten, indem diese etwa auf Überwachungskameras schwerer erkannt werden. Das stellt die Ermittler zuweilen vor Probleme. Doch die moderne Polizeitechnik kennt viele Möglichkeiten zur Identifizierung.16.09.2020
Im Kampf gegen Pädokriminelle Ermittler nutzen künstliche KinderpornografieDer Zugang zu kriminellen Ringen bleibt der Polizei oft verwehrt. Um das bei Kindesmissbrauchs-Ermittlungen zu ändern, soll künstlich erzeugte Kinderpornografie helfen. Erst im Frühjahr hatte ein Gericht diese Option erlaubt. Das machen sich Ermittler in NRW nun erstmals zunutze.13.08.2020
Entführungsverdacht in NRW Spezialeinheiten nehmen Clanmitglieder festMit erpresserischem Menschenraub, gefährlicher Körperverletzung und Betrug soll ein türkisch-arabischstämmiger Familienclan in Nordrhein-Westfalen sein Geld verdienen. Zu den mutmaßlichen Opfern gehört ein niederländischer Autohändler, der entführt wurde.23.07.2020
Polizei-Datensystem angezapft? Mehr "NSU 2.0"-Drohbriefe als gedachtLaut Hessens Innenminister Beuth hat das Landeskriminalamt Informationen über 69 rechtsextreme Drohschreiben mit dem Kürzel "NSU 2.0". In mehreren Fällen soll für darin verwendete Daten auf das System der hessischen Polizei zugegriffen worden sein.21.07.2020
"NSU 2.0" in Hessens Polizei? Anwältin wirft Innenminister Untätigkeit vorMit Drohmails wollen Rechtsextreme eine Anwältin und eine Linken-Politikerin aus Hessen mundtot machen. An die Daten dafür sind sie über Polizeiinterna gelangt. Ein Skandal, findet eines der Opfer. Sie macht Innenminister Beuth mitverantwortlich dafür, dass über Monate nichts unternommen wurde. 10.07.2020
Bundesweite Durchsuchungen Behörden gehen gegen Lübcke-Hass vor40 Personen stehen im Verdacht, strafrechtlich relevante Hasskommentare in Bezug auf den ermordeten CDU-Politiker Lübcke online gepostet zu haben. In einer gemeinsamen Aktion ermitteln die Behörden verschiedener Bundesländer nun gegen die Beschuldigten.04.06.2020
Drogenhandel und Waffenbesitz Berliner Polizei rückt Clan auf den LeibIn Berlin startet eine Razzia gegen eine arabischstämmige Großfamilie. In mehreren Bezirken durchsuchen Hunderte Polizisten mit Unterstützung des Landeskriminalamts mehrere Objekte. Es geht um Waffenbesitz und Drogenhandel.14.05.2020
Attacke auf ZDF-Kamerateam Polizei: Angreifer sind aus linkem SpektrumAm 1. Mai greift eine Gruppe von Männern nahe dem Berliner Alexanderplatz ein ZDF-Kamerateam an. Schnell werden sechs Verdächtige festgenommen und wieder freigelassen. Nun gelangen erste Insider-Informationen zu diesen Personen an die Öffentlichkeit.04.05.2020
Schnüffelsoftware gegen Viren Palantir will bei Corona-Tracing mitmischenDeutschland und andere EU-Länder arbeiten fieberhaft an einer Corona-App. Beim Aufspüren von Infizierten will offenbar auch eine Big-Data-Firma helfen: Palantir, die Überwachungssoftware für US-Geheimdienste entwickelt. Auch deutsche Polizeibehörden sind bereits Kunden. 02.04.2020Von Hannes Vogel
Razzia in mehreren Bundesländern Polizei geht gegen Rassisten-Gruppe vorIn mehreren Bundesländern führt die Polizei Durchsuchungen im rechtsextremen Milieu durch. Die Behörden werfen zwölf Verdächtigen vor, fremdenfeindliche Anschläge geplant zu haben. Dafür sollen sie den deutschen Ableger einer rassistischen Straßengang aus den USA gegründet haben.03.03.2020