Literatur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Literatur

2013-01-13T214230Z_01_TOR602_RTRMDNP_3_PEOPLE-SWARTZ-INTERNET.JPG1849624971216769202.jpg
17.01.2013 15:44

Nach dem Tod von Aaron Swartz Staatsanwältin verteidigt Prozess

Er wollte wissenschaftliche Literatur einer breiten Masse kostenfrei zugänglich machen und wurde dafür verklagt. Noch bevor der Prozess beginnt, nimmt sich Aaron Swartz das Leben. Die zuständige Staatsanwältin steht in der Kritik. Nun verteidigt sie ihr Vorgehen.

Grüne Wiesen und Zauberer - das ist das Auenland auf dem fiktiven Kontinent Mittelerde.
12.12.2012 15:08

Tolkien, Hobbit, Mittelerde Wie man eine Welt erschafft

"In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit", lässt Tolkien die Abenteuer von Bilbo Beutlin beginnen. Doch jene Höhle ist nur ein winziger Fleck in der Welt Mittelerdes, die von Elben und Zauberern, Zwergen und Orks bewohnt wird. Tolkien hat diese Welt erfunden - wegen einem "höchst verrückten Hobby". Von Markus Lippold

Bob Dylan gilt als einer der möglichen Anwärter auf den Literaturnobelpreis.
28.09.2012 09:12

Wer bekommt den Literaturnobelpreis? Dylan und Murakami liegen vorn

Es naht die Entscheidung über den Nobelpreis für Literatur und wieder einmal gelten US-Autoren wie Philip Roth als Spitzenfavoriten. Die Zocker sehen den Japaner Haruki Murakami und den Rock-Dichter Bob Dylan vorn. Deutschsprachige Anwärter sucht man vergebens. Hier kommt der Autor hin

Superfrau Hella von Sinnen und Co-Moderator Christian Gasser (r.) mit Lebenswerk-Preisträger Mattotti,
09.06.2012 11:51

Schöne Töchter, dicke Tante und Kitsch Max und Moritz sind von Sinnen

Die "dicke Tante" hat ihren Spaß. Hella von Sinnen verleiht im Superman-Kostüm den bedeutendsten deutschen Preis für grafische Literatur. Und wenn ihr die Geschichten nicht gerade "zu hetero" oder untot sind, dann ist sie begeistert. Preisträger gibt es auch. Sie handeln von schönen Mädchen, Massakern im Gaza-Streifen und einem schwarzen Polarforscher. von Markus Lippold, Erlangen

Am 7. Februar 1812 wurde Charles Dickens in in Landport bei Portsmouth geboren.
07.02.2012 06:23

"Der Held des eigenen Lebens" Dickens ist noch immer erstaunlich

Der Schriftsteller Charles Dickens ist schon zu Lebzeiten ein Superstar. Sein universelles Thema, verbunden mit dem außerordentlichen Talent für Charakterisierungen und einer unterhaltsamen Art zu schreiben, sorgen dafür, dass er auch 200 Jahre nach seinem Geburtstag seine Leser fesselt, sagt der Übersetzer Alexander Pechmann im Interview mit n-tv.de.

Wladimir Putin
23.01.2012 13:04

Immigration als Wahlkampfthema Putin erschwert Einwanderung

Russlands Regierungschef Putin möchte Einwanderern einen Test in russischer Sprache, Literatur und Geschichte vorschreiben. Sechs Wochen vor der Präsidentenwahl fordert Putin zudem, die Rechte der Polizei und der Migrationsbehörde zu stärken.

Screenshot von Murdochs Twitter-Profil.
02.01.2012 19:18

Literatur, gute Vorsätze und Häme Rupert Murdoch twittert

Ganz ohne Häme bleibt der Twitter-Einstieg von Rupert Murdoch natürlich nicht. "Ich habe Ihnen auf meiner Handymailbox eine Botschaft zum Neuen Jahr hinterlassen", schreibt etwa ein britischer Abgeordneter in Bezug auf den Abhörskandal in Murdochs Imperium. Und Murdoch selbst? Der schreibt von seinen guten Vorsätzen für 2012.

Die katholische Kirche möchte den Weltbildverlag verkaufen - jedoch in aller Ruhe.
02.01.2012 11:00

Erotik-Bücher verbannt, Verkauf wartet Katholische Kirche spielt auf Zeit

Es sollte alles ganz schnell gehen, doch nun tritt die Kirche auf die Bremse. Die Bischöfe wollen den katholischen Weltbild-Verlag wegen der mittlerweile verbannten Erotik-Literatur zwar weiterhin verkaufen. Allerdings nicht als Schnellschuss, wie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Zollitsch mitteilt. Vor allem sollen durch den Verkauf keine Arbeitsplätze gefährdet werden.

Wo endet die Realität?
25.12.2011 11:58

"Der amerikanische Investor" Zwischen Alltag und Abgrund

Ein amerikanischer Investor mit Privatjet, der das Haus unbarmherzig saniert, eine entfremdete Familie und nicht zuletzt eine lähmende Schreibblockade. Was passiert, wenn das Leben eines Schriftstellers völlig aus den Fugen gerät? Jan Peter Bremer beschreibt es witzig, erschreckend und zu Recht preisgekrönt. von Samira Lazarovic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen