Lohn in der Krise Wie sich die Gehälter entwickeln werden Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit gebremst scheint, wird sie in den nächsten Jahren die Gehaltsentwicklung in Deutschland stark beeinflussen. Eine erste Untersuchung wagt einen Ausblick. 28.06.2020
Verringerte Jahresboni Jeder dritte Dax-Chef verzichtet auf GehaltWegen der Corona-Krise brechen Umsätze und Aktienkurse ein. Die meisten der 30 Dax-Vorstandsvorsitzenden reagieren und verordnen sich Gehaltseinbußen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen aber nicht alle Chefs weniger kassieren.12.06.2020
Jobs in schwierigen Zeiten Lukrative Berufe mit ZukunftDie Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt fest im Griff. In nahezu allen Branchen stehen Kurzarbeit und Einstellungsstopps auf der Tagesordnung. Doch es gibt Jobs, die standfest gegenüber den aktuellen wirtschaftlichen Schwankungen sind. Hier sind sie. 10.06.2020
Lohnlücke trotz Systemrelevanz Auch Heldinnen kommen zu kurz Dass Frauen im Schnitt weniger Gehalt als Männer beziehen, ist bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber nicht immer nachvollziehbar. Auch in den derzeit besonders beachteten systemrelevanten Berufen zeigt sich eine Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern, wie eine neue Untersuchung zeigt. 27.04.2020
Systemrelevante Berufe Teil zwei Wenig Gehalt für versteckte Corona-HeldenDas Wort "systemrelevant" hat in den letzten Wochen deutlich an Bedeutung gewonnen. Es zeigt sich, dass manche Berufe wichtiger sind als andere. Neben Pflegepersonal oder Ärzten schuften aber auch andere Berufsgruppen für den Fortbestand der Gesellschaft - und bekommen meist nicht, was sie verdienen. 23.04.2020
Geld statt Applaus Tausende "Krisenhelden" müssen aufstockenIn Zeiten der Krise werden sie als "Helden" geehrt und mit Applaus bedacht: Pflegekräfte und die Beschäftigten in Discountern und Supermärkten. Zigtausende dieser "Leistungsträger" verdienen allerdings so wenig, dass sie neben ihrem Job noch Grundsicherung in Anspruch nehmen müssen. 30.03.2020
Lebenswichtig aber mies bezahlt? So viel gibt's in systemrelevanten BerufenWährend halb Deutschland in den eigenen vier Wänden ackert, halten die eigentlichen Helden der Gesellschaft den Laden an der Front am Laufen. Wofür ihnen nicht genug gedankt werden kann. Aber bekommen sie auch, was sie verdienen?22.03.2020
Wohl nur geringe Anhebung Mindestlohn wird 10-Euro-Ziel verfehlenDerzeit beträgt der Mindestlohn 9,35 Euro pro Stunde. Wie stark er im kommenden Jahr steigen soll, wird heftig diskutiert. Die SPD fordert 12 Euro. Doch die Erhöhung wird sich wohl eher in Grenzen halten.14.02.2020
SPD-Sprecherin: "Inakzeptabel" Mindestlohn wird millionenfach verweigertAuf den Mindestlohn müsste eigentlich jeder Arbeitnehmer zählen können - doch Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Eine neue Studie zeigt, dass Millionen Berufstätigen die volle Bezahlung verwehrt wird. Doch es gibt auch gute Nachrichten.12.02.2020
Mehr Geld durch Tariflohnplus Niedrigere Energiepreise drücken InflationDie Teuerungsrate ist im November auf den tiefsten Stand seit mehr als eineinhalb Jahren gesunken. Vor allem Heizöl und Benzin waren erheblich billiger als vor einem Jahr. Dagegen verteuerten sich Lebensmittel.12.12.2019