In einem Haus des Jugendrechts versucht Ludwigshafen, kriminelle Jugendliche zu bekehren. Das Modellprojekt findet Anklang, die meisten Jugendlichen werden nur einmal in die Einrichtung gebracht.
Der Chemiekonzern BASF hat im zweiten Quartal dank eines guten Chemikaliengeschäfts mehr verdient als vor Jahresfrist. Zu dem Umsatz und Ergebnisanstieg bei den Ludwigshafenern trugen auch die Großübernahmen des vergangenen Jahres bei. Vor Steuern und Zinsen verdiente der Branchenprimus rund zwei Mrd. Euro, verglichen mit dem Vorjahresquartal ein Plus von 6,3 Prozent.
Der Ludwigshafener Chemieriese BASF hat im Schlussquartal 2006 deutlich mehr verdient. Vor Sondereinflüssen wie Restrukturierungen sei der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 17,3 Prozent auf 1,87 Milliarden Euro gestiegen, teilte BASF mit. Analysten hatten im Durchschnitt mit 1,84 Milliarden Euro gerechnet.
Der von BASF umworbene US-Spezialchemiekonzern Engelhard hat seine Aktionäre aufgefordert, den Ludwigshafenern auf seiner Jahreshauptversammlung die kalte Schulter zu zeigen.
Die Aussichten für den Ludwigshafener Chemiekonzern BASF den US-Konzern Engelhard doch noch freundlich zu übernehmen haben sich überraschend verbessert. BASF und Engelhard haben eine Vertraulichkeitsvereinbarung getroffen, teilte der weltgrößte Chemiekonzern mit.
Der weltgrößte Chemiekonzern erwartet wegen der routinemäßigen Abschaltung von Anlagen im Segment Chemikalien einen Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern um etwa 100 Mio. Euro. Unter anderem werden Anlagen in Texas und Ludwigshafen zu Inspektionszwecken abgestellt.
Das Model auf der Bühne konnte das gut gehen? Es konnte! Mit lang anhaltendem Beifall ist Laetitia Casta für ihren Auftritt im Theater bei den Ludwigshafener Festspielen bedacht worden.