Hektische Diplomatie-Aktivitäten Kreml will sich offenbar Wagner-Imperium einverleibenDas Wagner-Imperium ist weit verzweigt und offenbar lukrativ. Einem Medienbericht zufolge will der Kreml nun die Geschäfte der Privatarmee in Afrika und im Nahen Osten kontrollieren. Schon kurz nach dem Putsch sollen Kreml-Abgesandte aktiv geworden sein.29.06.2023
Verfassungsreferendum am Sonntag Malis Junta will ihre Macht zementierenIn Mali wirbt die Militärregierung massiv für die Zustimmung zu einer neuen Verfassung. Sie ist die Voraussetzung für die Wahlen, die eigentlich schon 2022 hätten stattfinden sollen. Doch in der Bevölkerung macht sich Ernüchterung breit.17.06.2023Von Ulf Laessing, Bamako
Größter Bundeswehreinsatz Mali fordert sofortigen Abzug von UN-MissionSeit dem Rückzug der NATO aus Afghanistan ist die Beteiligung an der UN-Mission Minusma der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Immer wieder steht der Einsatz zur Debatte - auch hierzulande. In Bezug auf die gesamte Mission fordert Mali nun ein sofortiges Ende. Sie befeuere nur Spannungen.17.06.2023
Opposition gegen Verlängerung Bundeswehr bleibt noch ein Jahr in MaliIn Mali herrscht eine Militärjunta, die mit der Söldnertruppe Wagner kooperiert. Die Opposition in Deutschland sieht die Sicherheit der Bundeswehrsoldatinnen- und Soldaten dort gefährdet und drängt darauf, sie bald zurückzuholen. Die Koalition setzt jedoch eine Einsatzverlängerung durch.26.05.2023
Waffen für den Angriffskrieg? USA sanktionieren Wagner-Chef in MaliDie Söldner der Wagner-Gruppe richten nicht nur in der Ukraine Unheil an. Auch in afrikanischen Ländern sollen die privaten Kämpfer für die Tötung und Folter von Zivilisten verantwortlich sein. Die US-Regierung geht gegen den Leiter der Gruppe in Mali vor.26.05.2023
Goldene Geschäfte in Afrika US-Geheimdienste gehen gegen Wagner-Gruppe vorSeit Jahren verdient die russische Söldner-Gruppe Wagner Geld in afrikanischen Ländern, etwa mit Gold und Holz. Zugleich agiert sie als Schutztruppe. Die USA versuchen, den Einfluss Moskaus mit ihrer Geheiminformationstaktik zu verringern.08.05.2023Von Roland Peters
Aber Abzug aus Mali beschlossen Bundeswehr bleibt im Kosovo stationiertDas deutsche Militär soll laut Kabinett seinen Auftrag im Kosovo fortführen. Für Hunderte Millionen Euro wird zudem der Mali-Einsatz ein letztes Mal verlängert - danach ist Schluss. In beiden Regionen treibt Verantwortliche die Sorge vor russischem Einfluss um.03.05.2023
Abzug der Truppen bis Mai 2024 Bundeswehreinsatz in Mali kostet 4,3 Milliarden EuroSeit Beginn der Friedensmission 2013 sind über 25.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten in Mali im Einsatz, doch der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr sorgt immer wieder für Diskussionen. Nun wird klar, was der Einsatz den Bund gekostet hat.25.04.2023
Womöglich Wagner-Lager Russischer Stützpunkt in Mali angegriffenDschihadisten attackieren offenbar einen Stützpunkt russischer Soldaten in Mali. Bei den Militärausbildern dürfte es sich um Wagner-Söldner handeln. Dutzende Menschen werden verletzt, 13 Anschlagsopfer sterben.23.04.2023
Vor Bundeswehrabzug aus Mali Pistorius kündigt neuen Schwerpunkt in Sahelregion anBis Mai 2024 soll der letzte Bundeswehrsoldat das westafrikanische Mali verlassen haben. Bei ihrem Besuch in Westafrika machen sich Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze ein eigenes Bild von der Lage - und versprechen dem Nachbarland Niger verstärktes Engagement. 12.04.2023