Kampf ums Weihnachtsfest Vieles deutet auf längeren Teil-Lockdown hinDer Teil-Lockdown sollte zunächst nur für den November gelten, doch es sieht so aus, als würde es nicht dabei bleiben. Doch wie geht es im Dezember weiter? Neben CSU-Chef Söder spricht sich auch SPD-Kanzlerkandidat Scholz dafür aus, erstmal so weiterzumachen wie in den letzten Wochen.22.11.2020
Kampf um CDU-Vorsitz AKK kritisiert "ruinösen Wettbewerb"Für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geben die Kandidaten für den CDU-Vorsitz kein gutes Bild ab. Die Streitigkeiten zwischen Merz, Laschet und Röttgen schadeten der Partei - schließlich gehe es auch um die potenzielle Kanzlerkandidatur. Hier könnte ein weiterer Kandidat ins Spiel kommen.21.11.2020
Corona-Lage bleibt angespannt Laschet erwartet "härtestes Weihnachtsfest""Es reicht noch nicht." Vertreter von Bund und Ländern sind sich einig, dass die geltenden Corona-Maßnahmen noch nicht die gewünschte Wirkung entfaltet haben. Noch gibt es zu viele Neuinfektionen. Das dürfte auch die Gestaltung des Weihnachtsfestes beeinflussen.16.11.2020
Zu langsam sinkende Fallzahlen Merkel verteidigt neue Corona-AuflagenAktuelle Infektionszahlen legen nahe, dass der November-Lockdown einen Effekt hat - dennoch will Kanzlerin Merkel mit den Ländern weitere Beschränkungen beschließen. In einer Sitzung des CDU-Präsidiums soll sie ihre Linie verteidigt haben: Eine Stabilisierung der Zahlen allein reiche ihr nicht, heißt es. 16.11.2020
"Wende noch nicht erreicht" Altmaier sieht Einschränkungen über MonateAm Montag wollen Bund und Länder eine Zwischenbilanz zum Teil-Lockdown ziehen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier prognostiziert schon jetzt, dass mit einer Verlängerung der Corona-Maßnahmen zu rechnen ist. Aus Bayern und Sachsen kommen ähnliche Töne.15.11.2020
Merkels Sprecher wiegelt ab Lockerungen "kann es noch nicht geben"Am Montag ziehen Kanzlerin Merkel und die Länderchefs ein Fazit der ersten zwei Wochen Teil-Lockdown. Bisher deutet nichts auf eine Lockerung der Maßnahmen hin, Regierungssprecher Seibert schließt sie sogar aus. CSU-Chef Söder rechnet damit, dass die Situation in den Schulen Thema werden wird.13.11.2020
Fall für den Verfassungsschutz? Söder will "Querdenker" beobachten lassenBayerns Ministerpräsident Söder macht sich Sorgen wegen der "zunehmend sektenartigen" Bewegung der "Querdenker". Angesichts einer spürbaren "Radikalisierung" sollen sich die Verfassungsschützer stärker mit ihnen befassen. Der Bayer sieht eine Parallele zu den "Reichsbürgern".13.11.2020
Teil-Lockdown wirkt bisher kaum Länderchefs: Keine Lockerungen zu erwartenEine leichte Abschwächung der Infektionsdynamik, mehr nicht: Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer angespannt. Beim Bund-Länder-Treffen am Montag dürfte es nach Sicht mehrerer Landesregierungen daher nicht um Lockerungen gehen. Im Gegenteil: Womöglich kommt auch das Thema Schulen nochmals auf den Tisch.13.11.2020
Weihnachtsfeiern fallen wohl aus Söder will erst ab Inzidenz von 50 lockernDie Kanzlerin, der Gesundheitsminister und das Robert-Koch-Institut sind sich einig: Ein schnelles Ende der Corona-Beschränkungen ist nicht in Sicht. Der bayerische Länderchef schlägt eine Maßgabe für Lockerungen vor. Ein Virologe widerspricht.12.11.2020
Mehr Frauen in Dax-Vorständen Söder ist für eine Quote, Merkel auchIn der Debatte über mehr Gleichberechtigung in den Führungsetagen großer Unternehmen macht Bayerns Ministerpräsident Söder deutlich: Er ist für eine Frauenquote. Die SPD befürchtet, dass es sich dabei nur um leere Versprechungen handelt - schließlich kämen vorgelegte Gesetze kaum voran.11.11.2020