Nach Bidens Wahlsieg Bundesländer hoffen auf US-TruppenverbleibDonald Trump kündigt im Sommer an, Tausende Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Nach der Wahlniederlage des US-Präsidenten richten nun vor allem Rheinland-Pfalz und Bayern die Augen auf Joe Biden. Die beiden Bundesländer wären von dem Truppenabzug besonders betroffen.09.11.2020
Neuinfektionen steigen rasant Steinmeier warnt vor Spaltung durch CoronaTrotz Lockdown steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rasant an. Während sich Bund und Länder bereits mit der Verteilung eines Impfstoffs beschäftigen, zeigt sich Bundespräsident Steinmeier besorgt über die Schärfe in den politischen Auseinandersetzungen.08.11.2020
"Besser als Seehofer" CSU-Basis will Söder in Bayern behaltenEine Mehrheit der CSU-Mitglieder geht davon aus, dass die Union mit Markus Söder als Kanzlerkandidat die besten Chancen hat. Dennoch wollen sie ihn nicht nach Berlin gehen lassen. Er mache seine Arbeit besser als sein Vorgänger, sagt die Mehrheit.07.11.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt in Sonntagsfrage leicht zuDie politische Stimmung in Deutschland ist weiterhin stabil. Denkbare Koalitionen sind Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. Ein grün-rot-rotes Bündnis, das im Februar rechnerisch noch möglich war, müsste derzeit deutlich zulegen.07.11.2020
"Ich hoffe, die Dosis reicht" Söder mahnt zur Geduld, Spahn wirbt für AppDie Fallzahlen steigen kontinuierlich an: Erstmals melden die Bundesländer mehr als 23.000 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden. Für CSU-Chef Söder ist das noch kein Alarmsignal. Er rechnet in einigen Tagen mit einer positiven Wirkung der jüngst verhängten Maßnahmen. 07.11.2020
Einschränkungen verteidigt Söder: Lage "ernster als im Frühjahr"Die neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung bedeuten gravierenden Einschnitte in den Alltag der Bundesbürger. Bayerns Ministerpräsident hält sie dennoch für angemessen. Viele hätten den Ernst der Lage noch nicht erkannt - und die Situation sei anders als noch im Frühjahr.30.10.2020
Noch stärkere Einschränkungen Bayern steht vor dem KatastrophenfallDie Beschlüsse von Bund und Ländern setzt Bayern um - und geht noch einen Schritt weiter. So gilt die maximale Zahl von zwei Hausständen und zehn Personen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in Privaträumen. Und weitere strenge Regelungen kommen auf die Einwohner zu.29.10.2020
Können sich Länderchefs einigen? Das ist die Ausgangslage vor dem Corona-KrisentreffenBereits vor dem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder zeichnet sich ab, wie drastisch weitere Einschränkungen ausfallen könnten. Doch dafür müssen sich die Länderchefs auf eine Linie einigen. Die Beratungen könnten auch richtungsweisend für das Weihnachtsfest werden. 27.10.2020
Vor Corona-Krisentreffen Söder: "Müssen eine Trendumkehr hinbekommen"Angesichts drastisch gestiegener Corona-Zahlen wirbt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für ein härteres Gegensteuern von Bund und Ländern und stärkt Kanzlerin Angela Merkel den Rücken. Um die Pandemie noch in den Griff zu bekommen, könnten bundesweit schärfere Maßnahmen nötig werden, sagt er.27.10.2020
Umfrage unter CDU-Mitgliedern Merz führt - aber Söder weckt HoffnungenForsa hat sich im Auftrag von RTL und ntv unter 1007 CDU-Mitgliedern umgehört: Die wollen mehrheitlich Friedrich Merz als künftigen Parteivorsitzenden. Die besten Chancen, glauben aber die meisten, hätte die Union mit einem anderen Kandidaten.24.10.2020