Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mecklenburg-Vorpommern

36lu0026.jpg4922491804784203017.jpg
20.08.2012 21:47

Staatshilfen ausgereizt P+S-Werften vor der Insolvenz

Erneut stehen Werften in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Aus. Nach monatelangem Hin und Her bei der Rettung für die P+S-Werften in Stralsund und Wolgast stoppt die Landesregierung nun die Hilfen. Spätestens am Mittwoch will das Unternehmen zum Insolvenzgericht, knapp 2000 Jobs sind in Gefahr. Hier kommt der Autor hin

Leere Zellen wünschen sich wohl die meisten Bundesländer - aber wohl nur, wenn ein Rückgang der Straftaten die Ursache ist.
11.04.2012 07:20

Urlaub für Verbrecher nach fünf Jahren Der Widerstand wächst

Die Kritik an den Plänen, Schwerverbrechern früher Hafturlaub zu gewähren, nimmt zu. Mit Mecklenburg-Vorpommern verweigert sich nun schon das siebente Bundesland dem Vorhaben. Der Initiator des Vorhabens, Brandenburgs Justizminister, trotzt derweil allen Vorwürfen gegen sein Projekt.

Die Zahl der Schulabbrecher ging leicht zurück.
29.03.2012 13:08

Bis zu 13,8 Prozent ohne Abschluss Zehntausende verlassen Schulen

Etwas weniger Abbrecher als 2010 verzeichnen die Schulen für das Jahr 2011. Doch die Zahlen sind noch immer alamierend hoch. Besonders in den neuen Bundesländern bleiben viele ohne Abschluss. Mecklenburg-Vorpommern ist mit 13,8 Prozent eines Jahrgangs Spitzenreiter.

Die Piraten kämpfen damit, dass sie ein Sammelbecken für Politikverdrossene aller Art geworden sind. Ein ehemaliges NPD-Mitglied muss der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern zunächst aber weiter dulden.
12.03.2012 12:22

Kein Ausschluss aus der Piratenpartei Ex-NPD-Mitglied darf bleiben

Das Schiedsgericht der Piratenpartei in Mecklenburg-Vorpommern entscheidet, dass ein ehemaliges NPD-Mitglied Pirat bleiben darf. Der Kreistagsabgeordnete Matthias Bahner tritt 2003 als 18-Jähriger in die rechtsextreme Partei ein. Heute bezeichnet er das als "Jugendfehler".

Modellzeichnung des geplanten Nestlé-Werks in Schwerin.
24.02.2012 13:09

Kaffeekapsel-Fabrik in Schwerin Nestlé entdeckt Nordosten

Gute Nachricht für das strukturarme Mecklenburg-Vorpommern: Nestlé errichtet in der Landeshauptstadt Schwerin ein neues Werk für die Herstellung von Kaffeekapseln. Die Schweizer nehmen dafür ordentlich Geld in die Hand, bekommen wohl aber auch Fördermittel. Mindestens 450 Menschen sollen in der Fabrik Arbeit finden.

"Nicht jeder Prinz kommt uff'm Pferd": Cindy aus Marzahn in vollem Bühnenornat.
23.02.2012 13:22

Cindy aus Marzahn auf der Autobahn Comedy-Bus verliert Anhänger

Das hätte richtig schiefgehen können: Am Tourbus einer bekannten Kleinkünstlerin macht sich während der Fahrt ein Anhänger selbstständig. Verzweifelt alarmiert der Fahrer die Polizei. In den dunklen Weiten des nächtlichen Mecklenburg-Vorpommern beginnt eine dramatische Suche.

Blick in Potsdam auf die Baustelle des Landtagsneubaus. Brandenburg legte einen ausgeglichenen Haushalt vor.
06.02.2012 10:11

Der Osten macht's vor Vier Länder ohne neue Schulden

Nur Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und auch Bayern legen einen positiven Haushaltsabschluss vor. Im Bundesschnitt liegt die Neuverschuldung pro Einwohner bei 113 Euro, in Bremen allerdings bei 931 Euro - das ist Bundesspitze.

Sellering (r) und Caffier unterschreiben den Koalitionsvertrag.
24.10.2011 17:43

Konstanz in Mecklenburg-Vorpommern Rot-Schwarz ist besiegelt

Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zwischen SPD und CDU kündigt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Sellering eine "nahtlose" Fortsetzung der Regierungsarbeit an. Dabei geht die CDU geschwächt in die neue Legislaturperiode: Sie verliert einen Ministerposten an die Sozialdemokraten.

Entlastung für Pendler: Im Dezember wird die Bahn zusätzliche ICE-Züge einsetzen
21.10.2011 14:40

Bahn hat ein Herz für Pendler Zusätzliche ICE zum Wochenende

Wochenendpendler können von Dezember an mit zusätzlichen Zügen zwischen Frankfurt (Main), Hamburg und Berlin reisen. Die Bahn reagiert damit freitags und sonntags auf die starke Nachfrage. Auch im Sommer und für Ausflügler soll es Entlastung geben, etwa nach Mecklenburg-Vorpommern.

Bei den Schulden müssen die Länder auf die Bremse treten.
04.10.2011 17:55

Erste Überschüsse in Sicht Schuldenbremse wirkt

Vier Bundesländer dürften einer Studie zufolge bereits im Jahr 2013 Überschüsse in ihrer Haushaltskasse verbuchen. In Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg schreitet die von der Schuldenbremse geforderte Konsolidierung am stärksten voran. Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen nehmen bis 2013 jedoch neue Schulden auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen