"Unerschrockene Mobilisierer" Alternative Nobelpreise gehen an AktivistenDie Right-Livelihood-Stiftung bleibt sich treu: Die Alternativen Nobelpreise gehen wie so häufig nicht an große Namen, sondern an große Kämpfer für Menschenrechte, das Klima und die Umwelt. Die Preisträger eint nach Ansicht der Stiftung vor allem eines.29.09.2021
"Klartext" mit Baerbock im ZDF "Menschenrechte gelten für alle"In den vergangenen zwei Wochen haben Zuschauer in den öffentlich-rechtlichen Sendern den drei Kanzlerkandidaten auf den Zahn gefühlt. Am Donnerstagabend ist in der ZDF-Sendung "Klartext" Annalena Baerbock zu Gast. Die Zuschauer erleben eine kämpferische Kandidatin.17.09.2021Von Marko Schlichting
Turnier 2022 in Katar Amnesty will Fußball-WM nicht boykottierenKatar steht als Gastgeber der Fußball-WM 2022 wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Amnesty International spricht sich jedoch gegen einen Boykott aus und will die Aufmerksamkeit bei der WM nutzen. Auch ein Profi-Spieler will auf Missstände hinweisen und hofft, dass das Interesse nach der WM nicht verschwindet.14.09.2021
Strategie für Menschenrechte Ägypten will wieder freier werdenZehn Jahre nach dem Arabischen Frühling bewerten Menschenrechtler die Situation in Ägypten kritischer denn je: Zehntausende Regierungskritiker säßen in Haft, auch Journalisten. Doch die Regierung gelobt, etwas ändern zu wollen - und startet eine "nationale Strategie für Menschenrechte".11.09.2021
"Konfrontation wäre Katastrophe" Biden und Xi reden wieder miteinanderDie beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt, die USA und China, gehen aufeinander zu: Präsident Biden und Staatschef Xi besprechen telefonisch ihre Konkurrenz und ihre Verantwortung für die gesamte Welt. Ob es eine tatsächliche Annäherung gibt, ist offen.10.09.2021
Rückkehrer nach Syrien Vergewaltigt, gefoltert, ermordetSeit Beginn des Bürgerkriegs 2011 sind über 6,6 Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Aufgrund der andauernden Zustände vor Ort kehren die wenigsten davon in ihre ursprüngliche Heimat zurück. Diejenigen, die es doch tun, müssen laut einem neuen Bericht von Amnesty International das Schlimmste fürchten.07.09.2021Von Valerie Dörner
Amnesty dokumentiert Fälle Syrien-Rückkehrer misshandelt und ermordetDie Lage in Syrien hat sich zuletzt beruhigt, ein sicherer Ort ist das Land aber nicht. Zurückgekehrte Flüchtlinge, die dem Geheimdienst in die Hände fallen, müssten mit dem Schlimmsten rechnen, warnt Amnesty International. 07.09.2021
Von Verbrechen profitiert? Lidl und Co. wegen Zwangsarbeit angezeigtChina zwingt Berichten zufolge Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren zu Arbeit in Fabriken. Während die deutsche Regierung das kritisiert, schlagen deutsche Firmen daraus womöglich Profit. Menschenrechtler finden das "inakzeptabel" - und verklagen Hugo Boss, Lidl und Co.06.09.2021
Bitte um finanzielle Hilfen Taliban: "Würden Merkel herzlich empfangen"Nach Außen geben sich die neuen alten Machthaber Afghanistans gemäßigt. Die radikalislamischen Taliban werben international um Partner und würden sich "wirklich sehr" über einen Besuch von Kanzlerin Merkel freuen. Nach Deutschland Geflüchtete fordern sie zur Rückkehr auf - drohen aber gleichzeitig mit Strafe.06.09.2021
Berichte über illegale Pushbacks EU verweigert Athen Mittel für KüstenwacheIn der Ägäis kommt es Berichten zufolge immer wieder zu illegalen Aktionen der Küstenwache: Sie soll Asylsuchende auf offenem Meer aussetzen, um sich ihrer so zu entledigen. Die EU macht nun Aufklärung zur Bedingung für weitere Soforthilfen für den Grenzschutz.29.08.2021