Sorge um Zivilbevölkerung UN: Massenhinrichtungen in AfghanistanDie Vereinten Nationen zeigen sich angesichts der Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen und Hinweisen über systematisches Töten der Zivilbevölkerung durch die Taliban alarmiert. Vor allem für Frauen in ländlichen Gebieten könne es demnach verheerend werden. 24.08.2021
Ortskräfte in Afghanistan GIZ sorgt mit Bleibe-Prämie für Kritik"Abstoßend", "bitter", "niederschmetternd": Die Reaktionen auf eine geplante Prämie, die Ortskräfte erhalten, wenn sie in Afghanistan bleiben, löst bei Oppositionspolitikern und Betroffenen Empörung aus. Das involvierte Entwicklungshilfeministerium versucht die Wogen zu glätten.22.08.2021
Druck aus Peking zu groß Hongkonger Protestgruppe CHRF gibt aufDie Civil Human Rights Front in Hongkong setzt sich für Menschenrechte ein - bis jetzt: Die Gruppe, die auch an den massiven Protesten 2019 beteiligt war, kündigt ihre Auflösung an. Es ist längst nicht die erste Organisation, die angesichts des harten Vorgehens der chinesischen Regierung kapituliert.15.08.2021
"Free Latifa"-Kampagne hört auf Eingesperrte Prinzessin in Island aufgetauchtSeit ihrem Fluchtversuch 2018 lebt Prinzessin Latifa in Dubai in Gefangenschaft in ihrer eigenen Familie. Ein Foto soll die 35-Jährige nun bei einem Besuch in Island zeigen. Offiziell bestätigt ist das nicht - für eine Kampagne zu ihrer Unterstützung aber genug, um aufzuhören.14.08.2021
Friedlicher Protest kaum möglich Russlands Versammlungsrecht ausgehöhltSeit 2004 gibt es in Russland ein föderales Versammlungsgesetz. In den vergangenen Jahren wurde es mehrfach verändert - und immer restriktiver. Menschenrechtler schlagen Alarm: Protest sei in dem Land auf legale Weise kaum noch durchzuführen. 12.08.2021
Ende der Gewalt-Praxis Indonesiens Armee streicht Jungfrauentests Lange gefordert und nun beschlossene Sache: Indonesiens Armee schafft die umstrittenen Jungfrauentests bei Rekrutinnen ab. Bislang mussten Anwärterinnen das Verfahren über sich ergehen lassen, um so ihre Eignung zu beweisen.11.08.2021
Trotz Gewalt in Afghanistan Sechs EU-Länder wollen weiter abschiebenAbschiebungen in ein Krisengebiet: Ja oder nein? Die Bundesrepublik und fünf weitere Länder positionieren sich in ihrem Brief an die EU-Kommission eindeutig. Sie wollen weiterhin abschieben. EU-Botschafter in Kabul fordern dagegen einen Abschiebestopp. Auch innerhalb der Koalition ist man sich uneinig.10.08.2021
"Will raus aus Vormundschaft" Ex-Manager teilt alte Hilferufe von SpearsSeit wenigen Wochen setzt sich Britney Spears' neuer Anwalt für das Ende ihrer Vormundschaft ein. Alte Sprachaufnahmen, die von der Sängerin stammen sollen, könnten nun beweisen, dass sie ihrem Vater schon seit 2008 vorwirft, sie zu "erpressen" und "einzusperren".29.07.2021
Sherman zu Besuch in China Ton zwischen China und USA wird schärferDie Beziehung zwischen Peking und Washington ist eisig - und geprägt von zahlreichen Konflikten. Daran scheint auch der aktuelle Besuch von US-Außenministerin Sherman vorerst nichts ändern zu können. Vielmehr wirft China den USA jetzt vor, das Land zum "imaginären Feind" zu erklären.26.07.2021
Beifall von Menschenrechtlern Sierra Leone schafft Todesstrafe abDie letzte Vollstreckung der Todesstrafe in Sierra Leone erfolgte 1998 durch ein Erschießungskommando. Nun schafft das westafrikanische Land die Todesstrafe endgültig ab. Ein Wahlkampfversprechen des Präsidenten ist damit erfüllt. Menschenrechtler zollen Anerkennung.25.07.2021