BMW geht Sonderweg VW und Daimler ringen sich Diesel-Lösung abHersteller schmutziger Diesel sind nun doch zu einer Beteiligung an technischen Nachrüstungen bereit. Allerdings nicht alle und schon gar nicht sofort. Lieber sollen sich betroffene Halter weiter ein neues Auto zulegen. Das Ministerium nennt das "konstruktives Ergebnis".08.11.2018
WLTP bremst Neuwagen Pkw-Markt schrumpft erneutDer neue Abgastest macht Volkswagen weiter zu schaffen. Wegen fehlender Zulassungen bricht der Absatz ein. Und wenn die Nummer eins angeschlagen ist, leidet der gesamte Markt. Rabatte lindern den Rückgang.02.11.2018
VW wächst, Ford nicht US-Autokäufer mögen es groß und schwerDer Markt wird schwieriger, heißt es bei BMW. Die Münchener treten beim US-Absatz auf der Stelle. Auch Daimler kommt kaum voran. Einzig VW wird mehr Autos los. Selbst bei den einheimischen Herstellern gibt es kein einheitliches Bild.01.11.2018
Kooperation nicht ausgeschlossen Daimler denkt über Tesla nachIm Gespräch mit einer polnischen Tageszeitung macht der scheidende Daimler-Chef Zetsche weitreichende Andeutungen: Der Auto-Manager schließt eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Elektroauto-Pionier Tesla nicht aus.29.10.2018
21 Prozent weniger Gewinn Daimler hofft aufs vierte QuartalDer Stuttgarter Autobauer Daimler kämpft im Kerngeschäft mit Gegenwind. In der Pkw-Sparte gehen die Erträge zurück. Konzernchef Zetsche stellt für das vierte Quartal Besserung in Aussicht. Er spricht von einer anhaltend hohen Nachfrage.25.10.2018
Prognose erneut gesenkt Daimler gibt Gewinnwarnung herausDas Jahr 2018 ist für Daimler ein schwieriges. Dem Stuttgarter Autokonzern setzt die Dieselkrise zu. Vor allem bei der Pkw-Sparte Mercedes-Benz läuft es derzeit nicht rund. Für die Aktie gibt es deshalb nur einen Weg - den nach unten. 19.10.2018
Ungenutztes Diesel-Fonds-Geld Autoherstellern winkt Millionen-RückzahlungVor mehr als einem Jahr zahlen BMW, Daimler und Volkswagen eine Viertelmilliarde Euro in den Diesel-Fonds ein, um abgasbelastete Kommunen zu fördern. Doch das Geld wird nicht vollständig abgerufen. Nun fließen wohl Millionen zurück an die Autobauer.13.10.2018
"Historisches Ereignis" Aston Martin steigt bei der DTM einEs ist vollbracht, die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft holt einen prominenten Ersatz für das scheidende Team von Mercedes auf die Rennstrecke: Niemand Geringeres als die britische Nobelmarke Aston Martin steigt in den Rennzirkus ein. Das ist nicht die einzige Neuerung.11.10.2018
Neues WLTP-Verfahren Abgastests bremsen Daimler-VerkäufeEin neues Testverfahren für Abgase bremst die Autobauer. Auch die Absatzzahlen von Daimler gehen zurück, zum vierten Mal in Folge. Allerdings soll die Zertifizierung nun abgeschlossen sein, die Fahrzeuge sind auf dem Weg zu den Händlern.08.10.2018
Lösung an die Wand gefahren? "Der Diesel-Fahrer ist der Dumme"Der jüngste Autogipfel sollte Diesel-Fahrer beruhigen: Hohe Umtauschrabatte und Hardware-Nachrüstungen soll es etwa geben. Doch beim Thema Hardware schalten die Konzerne auf stur. "Sie sind auch Schwachsinn", sagt Autoexperte Becker.08.10.2018