Automarkt ohne großen Schwung VW erleidet in USA AbsatzrückgangAm Thanksgiving-Wochenende locken Autohändler in den USA traditionell mit Sonderangeboten, um vor Jahresende ihre Restbestände zu verkaufen. Dennoch fällt der Absatz im November eher mager aus. Auch VW muss leichte Einbußen hinnehmen.01.12.2017
Geely-Offerte abgelehnt Daimler lässt Chinesen abblitzenDie Volvo-Mutter Geely will bei Daimler als Investor einsteigen. Das will der Stuttgarter Autobauer nicht und lehnt das Ansinnen der Chinesen ab. Größter Aktionär bei Daimler ist derzeit der kuwaitische Staatsfonds mit fast sieben Prozent.29.11.2017
Ladestationen an der Autobahn Shell kündigt E-Tankstellennetz anDer Ausbau der Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit Shell gewinnt die deutsche Autoindustrie einen wichtigen Partner für das Projekt "Ionity". Spezielle Ladesäulen sollen matte Batterien binnen weniger Minuten mit frischem Strom versorgen.27.11.2017
Plus beim Quartalsabsatz Jedes dritte deutsche Auto geht nach ChinaDer Automarkt in China wird immer wichtiger. Daimler, BMW und Volkswagen können sich über starke Zuwächse freuen. Die Verkaufszahlen steigen laut Wirtschaftsprüfer EY auf einen Rekordwert.21.11.2017
Elektroautoquote treibt an Autobauer machen in China TempoAb 2019 sollen in China zehn Prozent des Jahresabsatzes der Hersteller aus E- und Hybrid-Fahrzeugen bestehen. Das ist eine enorme Herausforderung für die Autobauer. Auf der Automesse in Guangzhou warten sie mit entsprechenden Modellen auf.17.11.2017
Weniger Diesel, mehr Elektro Neuwagen-Verkauf steigt spürbarAuch auf dem Automarkt zeigt sich die anziehende europäische Konjunktur. Der Absatz von Neuwagen legt im Vorjahresvergleich spürbar zu. Und: Diesel werden weniger verkauft, Elektroautos dagegen deutlich mehr.16.11.2017
Gefährdung der Menschenrechte Autohersteller wegen Kinderarbeit in KritikAmnesty International wirft deutschen Autoherstellern "deutliche Mängel" bei der Auswahl ihrer Zulieferer vor. Die Herkunft und Bedingungen der Kobaltminen im Kongo würden nicht offengelegt, heißt es. Im Kobalt-Abbau schuften auch Kinder.15.11.2017
Das Imperium schlägt zurück Bleibt Tesla auf der Strecke? Tesla hat für einen Hype um Elektro-Autos gesorgt. Allerdings sieht es nun ganz danach aus, als würden davon vor allem die etablierten Hersteller wie Volkswagen oder Daimler profitieren. 13.11.2017Von Jan Gänger
Strom tanken in der Kaffeepause Autobauer planen schnelle E-LadestationenUm Elektroautos alltagstauglich zu machen, geht eine Reihe von Autobauern jetzt gemeinsam an den Ausbau der fehlenden Ladestationen. Ihr neues Unternehmen Ionity soll es ermöglichen, an der Autobahn in Minutenschnelle Strom zu tanken.03.11.2017
Gegen Änderungen an Nafta US-Autolobby macht gegen Trump mobilFür US-Präsident Trump ist das Freihandelsabkommen mit Mexiko und Kanada ein schlechter Deal. Er will neu verhandeln. Die Industrie sieht das nicht gern. Die Autobauer bündeln nun ihre Kräfte, darunter auch deutsche Konzerne.24.10.2017