Wissing bleibt vorsichtig Ampel-Sondierer vor "harten Entscheidungen"SPD, FDP und Grüne zeigen sich bei ihren Sondierungsgesprächen zurückhaltend optimistisch. Allerdings weist FDP-Generalsekretär Wissing darauf hin, "dass erst dann etwas vereinbart ist, wenn alles vereinbart ist". Am Freitag soll entschieden werden, ob die drei Parteien in formelle Koalitionsverhandlungen einsteigen.12.10.2021Von Hubertus Volmer
Erstes Ampel-Treffen beendet Am Montag startet "Woche der Sondierungen"Das erste Treffen von SPD, Grünen und FDP ebnet den Weg zu offiziellen Sondierungsverhandlungen. FDP-Generalsekretär Wissing sagt, das Gespräch sei gut verlaufen, es bleibe aber "ein schwieriger Weg". 07.10.2021
Auftakt am Donnerstag Diese Politiker verhandeln die AmpelInsgesamt 26 Politikerinnen und Politiker sprechen an diesem Donnerstag darüber, wie die Chancen zur Bildung einer Ampel-Koalition stehen. Die SPD schickt sechs Personen an den Verhandlungsort, Grüne und FDP jeweils zehn.07.10.2021
Kellner im "ntv Frühstart" Grüne besorgt über Indiskretionen der UnionAls letzte der bilateralen Runden zur künftigen Bundesregierung kommen heute Grüne und Union zusammen. Grünen-Geschäftsführer Kellner zeigt sich bei ntv nicht nur wegen inhaltlicher Differenzen skeptisch. Dass CDU/CSU Inhalte aus ihren Gesprächen mit der FDP durchstechen, besorgt Kellner.05.10.2021
"Meine Person wird dämonisiert" Maaßen beanstandet grünen BoykottaufrufDen Wahlaufruf der Grünen für seinen SPD-Konkurrenten fasst Ex-Verfassungschef Maaßen als Offenbarungseid auf. Statt sich mit seinen Positionen auseinanderzusetzen, ziele man auf seine Person. Sein Wahlkreisgegner stehe derweil für "Massenmigration und Genderpolitik". 11.09.2021
"Bitte Kreuz bei der SPD machen" Grüne rufen zu Anti-Maaßen-Wahl aufMaaßen fungiert derzeit wieder als beliebteste Reizfigur der Republik. Damit der Ex-Verfassungsschutzchef keinesfalls seinen Wahlkreis in Südthüringen gewinnt, ruft Grünen-Geschäftsführer Kellner die eigenen Anhänger dazu auf, dort den SPD-Kandidaten zu wählen. 10.09.2021
"Ich sehe das aktuell nicht" SPD und Grüne zweifeln an LinksbündnisWährend die Union weiter eindringlich vor Rot-Grün-Rot warnt, wirbt die Linkspartei offensiv um ein Linksbündnis. Doch die Spitzen von SPD und Grünen bleiben auf Distanz - sehen aber auch bei einem Bündnis mit der FDP Probleme.06.09.2021
Helfen ist das Gebot der Stunde Grüne: "Müssen auch über Ursachen reden"Im Angesicht der Katastrophe im Westen Deutschlands mahnt Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner größere Anstrengungen gegen die Klimakrise an. Wie sie dafür ins Kanzleramt kommen wollen, erklärt er im Gespräch mit ntv.de. Derzeit liegen die Grünen bei unter 20 Prozent.16.07.2021
Weg vom Label "Verbotspartei" Grüne probieren's mit OptimismusFür die Grünen wird es Zeit: Der Wahltag im September rückt näher und die Umfragewerte sackten zuletzt weiter ab. Die Zuversicht auf ihren Wahlplakaten kann die Partei auch selbst gerade gut gebrauchen.12.07.2021Von Frauke Niemeyer
Partei im Umfrage-Sinkflug Grüne wollen Stoppschild bei PlagiatsdebatteIhr neues Buch hat der grünen Kanzlerkandidatin Baerbock nicht viel Freude gemacht. Die Plagiatsdebatte über abgekupferte Absätze hält ihre Partei dennoch für aufgebauscht. Gegen den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung will man ein "Stoppschild" setzen. Neueste Umfragen sehen die Partei im Sinkflug. 02.07.2021