"Drei bis fünf Jahre" Söder plädiert für längere Laufzeit der AtomkraftwerkeIn der Folge des Kriegs gegen die Ukraine bricht eine Debatte um die künftige Energieversorgung Deutschlands aus. Bayerns Ministerpräsident Söder macht sich für länger laufende Atomkraftwerke stark. Staatssekretär Kellner widerspricht und will einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien.07.03.2022
Partei schlägt neues Kapitel auf Lang und Nouripour zu Grünen-Vorsitzenden gewähltAuf ihrem digitalen Parteitag tauschen die Grünen ihre Führungsspitze aus. Die Bundesminister Baerbock und Habeck machen Platz. Ricarda Lang und Omid Nouripour bekommen solide Ergebnisse. Unter die Dankbarkeit für den bisherigen Vorstand mischt sich Kritik der Basis.29.01.2022Von Sebastian Huld
Michael Kellner im "Frühstart" Grüne verteidigen KfW-Förderstopp beim BauenWirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner verteidigt das überraschende Ende der Neubauförderung nach dem KfW-Effizienzstandard EH55. Der Ansturm darauf sei zu groß gewesen, außerdem sei dieser Standard überholt.25.01.2022
Grüner im "ntv Frühstart" Kellner: "Ich hätte mir Hofreiter sehr gewünscht"Michael Kellner spricht sich im "ntv Frühstart" für eine allgemeine Impfpflicht aus. Die Nominierung Karl Lauterbachs zum Minister begrüßt der Bundesgeschäftsführer der Grünen, die Nichtberücksichtigung Anton Hofreiters wird von ihm bedauert.07.12.2021
Weg für Ampel-Regierung frei Grüne stimmen für KoalitionsvertragAls letzte der drei Ampel-Parteien stimmen auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zu. Bei einer Urabstimmung votieren 86 Prozent für die Regierung mit SPD und FDP. Parteichefin Baerbock spricht von "starkem Rückenwind".06.12.2021
SPD, Grüne und FDP optimistisch Koalitionsvertrag soll nächste Woche stehenSeit Wochen verhandeln SPD, Grüne und FDP über das inhaltliche Grundgerüst einer möglichen Ampel-Regierung. Nun scheint ein gemeinsamer Koalitionsvertrag kurz vor dem Abschluss zu stehen. Auch die Ressortverteilung soll in den kommenden Tagen geklärt werden.16.11.2021
Statements geplant Ampel-Parteien setzen Gespräche fortNach langen Gesprächen am Montag setzen SPD, Grüne und FDP heute ihre Verhandlungen über die Bildung einer Koalition fort. Alle Seiten betonen die gute Atmosphäre - auch wenn es den einen oder anderen Streitpunkt gibt. Am Nachmittag wollen die drei Parteien über den Stand informieren.16.11.2021
Ampel legt Zeitplan vor Koalitionsvertrag soll in einem Monat fertig seinDer Zeitplan ist straff: Bereits in der zweiten Dezemberwoche soll die neue Bundesregierung im Amt sein. Damit das klappt, muss der Koalitionsvertrag Ende November stehen.21.10.2021
Ab jetzt wird wieder geschwiegen Lindner erklärt Debatten für beendetWer wäre der bessere Finanzminister, kommt eine Reform der Erbschaftsteuer, wird es ein Klimaministerium geben? Ungewohnt offen haben SPD, Grüne und FDP in den vergangenen Tagen gestritten. FDP-Chef Lindner stellt klar: Damit sei jetzt Schluss.18.10.2021Von Hubertus Volmer
Walter-Borjans im "Frühstart" Klimaministerium: SPD-Chef kritisiert LindnerFDP-Chef Lindner hält ein neues Klimaschutzministerium für ausgemacht. Die SPD aber fühlt sich überrumpelt. Parteichef Walter-Borjans bringt eine höhere Erbschaftssteuer ins Gespräch.18.10.2021