Corona-Proteste nehmen zu Montagabends ist es in Sachsen besonders düsterDie Rückkehr scharfer Corona-Maßnahmen verleiht den Corona-Protesten im Süden Sachsens neuen Schwung. Dass Organisation und Informationen zu einem guten Teil auf Rechtsradikale zurückgehen, schreckt weite Teile der Gesellschaft nicht ab. Die Polizei gerät in eine komplizierte Lage.29.11.2021Von Sebastian Huld
Massive Maßnahmen notwendig Kretschmer will "Bergamo in Sachsen" verhindernAngesichts der dramatischen Corona-Lage in Sachsen will Ministerpräsident Kretschmer alle zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen. Denn er wolle ein "Bergamo in Sachsen nicht zulassen". Das Bundesland hat eine Inzidenz von 1000 überschritten und kämpft mit überlasteten Intensivstationen.25.11.2021
Freistaat startet Teil-Lockdown Sachsen stellt öffentliches Leben weitgehend einSieben von 13 sächsischen Regionen weisen derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz im vierstelligen Bereich auf. Um den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen, greift die Landesregierung auf ein altbekanntes Mittel zurück. Bars, Clubs, Weihnachtsmärkte und andere Einrichtungen bleiben vorerst geschlossen.22.11.2021
"Ein anderer Instrumentenkasten" Sachsen geht in den Teil-LockdownNach Bayern zieht auch Sachsen die Reißleine und verschärft die Corona-Maßnahmen. Kultur- und Freizeiteinrichtungen werden geschlossen. Dabei werden Ungeimpfte in Hotspots sogar mit einer nächtlichen Ausgangssperre belegt.19.11.2021
Sachsen macht Ernst Kretschmer kündigt massive Einschränkungen anNoch heute will die sächsische Landesregierung aufgrund der dramatischen Corona-Lage Einschränkungen beschließen. Diese würden auch Geimpfte und Genesene betreffen, kündigt Ministerpräsident Kretschmer an. Zuvor hatte er von einem "Wellenbrecher" gesprochen.19.11.2021
Pläne in der Schublade Sachsen denkt über Lockdown für alle nachSachsen hat die bundesweit höchste Sieben-Tage-Inzidenz. Die Landesregierung denkt nun über scharfe Maßnahmen nach. Darunter ist ein Lockdown mit der Schließung von Bars und einem Verbot von Großveranstaltungen. Die Regeln könnten bis Mitte Dezember dauern, wenn sie eingeführt würden.18.11.2021
RKI-Chef Wieler hält Brandrede "Die Prognosen sind superdüster. Sie sind richtig düster"RKI-Chef Wieler kennt man in der Pandemie als ruhigen Mahner, seine Auftritte in den Bundespressekonferenzen sind nüchtern. In einer Online-Veranstaltung mit der sächsischen Landesregierung zeichnet er nun ein schonungsloses Bild der aktuellen Situation. Sein Frust auf die Politik ist groß. 18.11.2021
Zur Lage in Bayern und Sachsen Inzidenz liegt in acht Regionen über 1000Aktuell haben vor allem Bayern und Sachsen mit extremen Sieben-Tage-Inzidenzen zu kämpfen. Alle Regionen mit Höchstwerten liegen in diesen Bundesländern, und es könnten noch mehr werden. Die Konsequenzen spüren Kliniken bereits massiv. Die Lage alarmiert die Ministerpräsidenten. 16.11.2021Von Alexander Schultze
Fliegen Flüchtlinge nach Belarus Maas droht Airlines mit Landeverbot in EUFür einige Fluggesellschaften ist es ein lukratives Geschäftsmodell: Sie fliegen Flüchtlinge nach Belarus, wo sie von Diktator Lukaschenko als Druckmittel gegen die EU instrumentalisiert werden. Außenminister Maas will diese Praxis unterbinden - notfalls mit Sanktionen. 14.11.2021
Vierte Corona-Welle bis Ostern Kretschmer befürchtet RekordtotenzahlenTäglich neue Infektionsrekorde und immer mehr belegte Intensivbetten - die Corona-Lage in Deutschland wird dramatischer. Die vierte Welle könnte sogar die bisher schlimmste werden, fürchtet Sachsens Ministerpräsident Kretschmer. Und sie könnte sich bis ins Frühjahr ziehen.14.11.2021