Staatsakt in Dresden Politik nimmt Abschied von BiedenkopfViele Jahre lenkt Kurt Biedenkopf als Nachwende-Ministerpräsident die Geschicke Sachsens. Dabei erwirbt er sich den Beinamen "König Kurt". Dem Freistaat blieb er auch nach dem Ende seiner Amtszeit treu. Bei seiner Trauerfeier würdigt Bundespräsident Steinmeier ihn als einen der "anregendensten Politiker". 03.09.2021
Neues Kompetenzzentrum geplant Dresden kann Vodafone überzeugen"Deutschland ist und bleibt Hochtechnologiestandort." Mit diesen Worten feiert Wirtschaftsminister Altmaier die Ansiedlung eines neuen Mobilfunk-Entwicklungszentrums in Dresden. Vodafone hatte die Wahl zwischen acht Städten in Europa und entschied sich am Ende für die Elbmetropole. 30.05.2021
Kretschmer im "Frühstart" "Gute Chancen, dass dieser Sommer großartig wird"Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer ist zuversichtlich: Nicht nur für Öffnungen in seinem Bundesland, auch mit Blick auf den Sommer und die Wahl in Sachsen-Anhalt. Während viele seiner Kollegen mit den Impfgipfel-Ergebnissen nicht zufrieden sind, spricht er von einem Hoffnungsschimmer.29.05.2021
Nach Spritze mit Astrazeneca Kretschmer fordert Freiheiten bereits für ErstgeimpfteIn Österreich gelten bald Lockerungen für diejenigen, deren erste Corona-Impfung mindestens drei Wochen zurückliegt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer möchte die Regelung am liebsten auch in Deutschland einführen. Einzige Voraussetzung: Es muss eine Impfung mit Astrazeneca sein.15.05.2021
"Bürgerliche Regierung" Kretschmer will LagerwahlkampfVier Monate vor der Bundestagswahl fordert Sachsens Regierungschef die Union zu einer klaren Koalitionszusage mit der FDP auf. Alles andere könnten CDU und CSU nicht ernsthaft wollen. Der Wunsch nach Schwarz-Grün sei vielmehr gefährlich für die Union.15.05.2021
Regionale Entscheidungen besser? Bundes-Notbremse: Kretschmer fällt hartes UrteilIm April entschließt sich die Bundesregierung, einheitliche Corona-Maßnahmen bundesweit durchzusetzen. Bei den Länderchefs stößt die sogenannte Bundes-Notbremse nur bedingt auf Begeisterung. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer macht seinem Ärger nun Luft.15.05.2021
Ministerium widerspricht Zusagen Gibt es Kretschmers Sputnik-Deal gar nicht?Überraschend verkündet Sachsens Landeschef Michael Kretschmer, dass Deutschland 30 Millionen Dosen des Impfstoffs Sputnik V kaufen will. Doch der Deal ist offenbar mit der Bundesregierung nicht abgesprochen. Indes sorgt auch sein Telefonat mit Kremlchef Putin für Kritik. 23.04.2021
30 Millionen Dosen bei Zulassung Kretschmer: Deutschland ordert Sputnik VEine europäische Zulassung des Sputnik-V-Impfstoffs steht zwar noch aus, laut dem sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer könnte es aber bald so weit sein. Dann will sich Deutschland umgehend eine erste Lieferung sichern, kündigt er an. In Sachsen gebe es jedenfalls keine Vorbehalte dem Vakzin gegenüber.22.04.2021
Sachsen sieht "Gesprächsbedarf" Diese Bundesländer hadern mit Einheits-NotbremseDer Druck aus dem Kanzleramt zeigt Wirkung: In der Corona-Politik stimmen die Länder einer Machtverlagerung an den Bund zu. Doch kaum liegt ein Entwurf für die einheitliche Notbremse vor, häufen sich kritische Töne aus Sachsen, Niedersachsen, Bayern und Bremen. 11.04.2021
CDU/CSU-Fraktion erhöht Druck Kanzler-Showdown der Union rückt näherEine Entscheidung wird eher nicht fallen, dennoch blickt das politische Berlin gebannt auf das Treffen der Unionsfraktion mit den möglichen Kanzlerkandidaten Laschet und Söder. Die Spitzen der CDU/CSU-Fraktion, Brinkhaus und Dobrindt, fordern eine schnelles Ende der Hängepartie.11.04.2021