Gewalt durch Querdenker-Szene Markus Söder warnt vor "Corona-RAF"Die Corona-Pandemie bietet Nährboden für unzählige Verschwörungstheorien und bizarre Fake News. Messengerdienste wie Telegram treiben deren Verbreitung voran. Ministerpräsident Söder fürchtet eine Radikalisierung der Querdenker-Szene und plädiert nun für eine Abschaltung der Plattform.19.02.2022
Öffnung in drei Stufen Das haben Bund und Länder beschlossenMit dem Frühlingsbeginn sollen sich die meisten Corona-Maßnahmen verabschieden. So wollen es Bund und Länder. In einem Drei-Stufen-Plan fallen etliche Beschränkungen. Doch was gilt genau und welche Regeln sind im neuen Basisschutz vorgesehen? Ein Überblick.16.02.2022
Scholz hält an Impfpflicht fest Großteil der Corona-Maßnahmen soll ab 20. März entfallenDeutschland steht vor einem Frühling ohne tiefgreifende Beschränkungen. Das haben Bund und Länder heute beschlossen. Es ist ein "ganz besonderer Tag" in der Pandemie, sagt Bundeskanzler Scholz. Er warnt aber vor Übermut, schließlich könnte eine weitere Variante drohen.16.02.2022
Laumann im "ntv Frühstart" "Kontaktbeschränkungen sind weiter notwendig"Trotz der neuen Rekorde bei den Corona-Infektionszahlen laufen die Diskussionen über Lockerungen auf Hochtouren. Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann hält davon wenig. Vielmehr will er auf den Peak der Omikron-Welle warten.02.02.2022
Vor Ministerpräsidentenrunde Expertenrat stimmt Deutschland auf höhere Zahlen einAm Montag sitzen die Länderchefs wieder mit Bundeskanzler Scholz zusammen, um zu beraten, wie es jetzt in der Omikron-Welle weitergehen soll. Die Empfehlungen der beratenden Expertinnen und Experten liegen bereits vor. Demnach heißt es jetzt abwarten und auf das Schlimmste gefasst sein. 23.01.2022
"Grundlagen ändern sich" CSU fordert Omikron-Check bei Corona-RegelnWie sehr verändert Omikron die Corona-Lage in Deutschland? Die CSU will wegen der neuen Virus-Variante das bisherige Vorgehen in der Pandemie auf den Prüfstand stellen. Am Montag beraten Bund und Länder wieder über weitere Schutzmaßnahmen. Ein Branchenvertreter warnt indes vor der zunehmenden Belastung der Kliniken.21.01.2022
Vorlage für MPK Das soll beim Corona-Gipfel beschlossen werdenIn einer ersten Beschlussvorlage für den Corona-Gipfel von Bund und Ländern sind mögliche Vereinbarungen aufgeführt. Die Kontaktbeschränkungen für private Treffen sollen bestehen bleiben, für Quarantänezeiten und den Zugang zur Gastronomie sind Neuerungen geplant.06.01.2022
Senatorin im "ntv Frühstart" Gote schlägt Booster-Pflicht für Restaurants vorAm Freitag wollen Bund und Länder über die Omikron-Welle beraten. Die neue Berliner Gesundheitssenatorin Gote fordert im "ntv Frühstart" eine Verschärfung der Maskenpflicht und schlägt eine Booster-Pflicht für die Gastronomie vor. Außerdem müsse die allgemeine Impfpflicht kommen.05.01.2022
2G-Lockdown und Impfpflicht Ampel korrigiert sich und Merkel tritt betrübt abBund und Länder beschließen umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Pandemie-Welle. Darunter ein Lockdown für Ungeimpfte, Kontaktbeschränkungen für alle und ein Böllerverbot. Der kommende Kanzler Scholz korrigiert damit den bisherigen Ampelkurs, während Merkel die Impfpflicht empfiehlt. 02.12.2021Von Sebastian Huld
FC Bayern ohne Zuschauer Politik ärgert sich über zu wenige Geisterspiele50.000 Menschen im prallgefüllten Kölner Stadion sorgten am vergangenen Bundesliga-Spieltag für lange nicht gesehene Bilder, Empörung und Diskussionen. Das ist vorerst vorbei: Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel beschließen Zuschauerobergrenzen.02.12.2021