Kritik an Spahns Plan Länder wollen unbegrenzt Biontech bestellenBundesgesundheitsminister Spahn will verhindern, dass die Vakzine von Moderna in den Regalen verrottet. Daher möchte er die Bestellungen des Biontech-Impfstoffs drosseln. Die Ministerpräsidenten mehrerer Länder protestieren lautstark dagegen.20.11.2021
Der kommende Kanzler und Corona Ab jetzt ist es Olaf Scholz' KriseMit der Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bundesrat hat die kommende Ampelregierung die Federführung bei der Pandemie-Bekämpfung übernommen. Der Bundeskanzler in spe, Olaf Scholz, steht damit in der Verantwortung für die bislang schlimmste aller Corona-Wellen.19.11.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Beschlüsse im Überblick Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt2G, 2G plus - und wenn es ganz hart kommt noch weitergehende Maßnahmen. Bund und Länder wollen nach einheitlichen Kriterien Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreifen. Entscheidend wird dabei künftig die Hospitalisierungsrate sein.18.11.2021
Bund und Länder für Impfpflicht 2G-Regel gilt bald überall im LandDie Ministerpräsidentenkonferenz ebnet den Weg für eine flächendeckende 2G-Regel in Deutschland. Auch noch strengere Maßnahmen, 2G plus und mehr, werden möglich - je nach Klinikauslastung in den Ländern. Zudem fordern Bund und Länder eine Impfpflicht für Heil- und Pflegeberufe.18.11.2021
Gegen 2G in Gastro und Lockdown CDU-Wirtschaftsrat lehnt Corona-Kurs der Union abCDU und CSU streiten hart mit den Ampel-Parteien um eine Verlängerung der epidemischen Lage. Dass sich die Union so auch in Zukunft die Möglichkeit von Lockdowns offenhalten will, stößt beim eigenen Wirtschaftsrat auf Kritik. Den Unternehmensvertretern gehen schon die 2G-Regeln der Ampel zu weit.18.11.2021
Auch alle Krankenhausmitarbeiter Unions-Länder fordern Impfpflicht in PflegeberufenAm Mittag kommen die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundesregierung zusammen, um über den weiteren Corona-Kurs zu beraten. Die Regierungschefs von CDU und CSU wollen nicht nur eine flächendeckende 2G-Regelung, sondern auch eine Impfpflicht für bestimmte Berufe und Einrichtungen.18.11.2021
Booster, 2G, Teil-Lockdown Das wollen Bund und Länder beschließenNach langem Ringen werden Bund und Länder erneut über Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie beraten. Impfungen sollen laut einer Beschlussvorlage ausgeweitet werden. Zudem ist die bundesweite Einführung der 2G-Regeln geplant.17.11.2021
Koalition mit der Linken in MV Im ersten Wahlgang - Schwesig tritt neue Amtszeit anManuela Schwesig bleibt Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern. Direkt im ersten Wahlgang erhält die SPD-Politikerin die nötige Mehrheit für eine zweite Amtszeit. Für ihre zweite Amtszeit wechselte sie den Koalitionspartner.15.11.2021
Nach Kritik an SPD Schwesig: "Braun sollte nicht Zwietracht säen"Am Donnerstag wollen die Länderchefs und die Kanzlerin über die Corona-Lage beraten. Viel zu spät, findet Kanzleramtschef Braun und wirft der SPD "Verzögerungstaktik" vor. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hält das für Wahlkampfgetöse. Braun wolle sich damit nur für den CDU-Vorsitz profilieren. 15.11.2021
Streit mit Spahn Bundesländer wollen Corona-Notlage verlängernEinen Flickenteppich an Corona-Regeln möchten die Ministerpräsidenten in den kommenden Monaten möglichst vermeiden. Sie wollen - in Anbetracht steigender Neuinfektionen - gegen ein Ende der Notlage stimmen. Doch Gesundheitsminister Spahn gibt den Forderungen nicht nach.22.10.2021