Gleiche Informationen für alle Ramelow will Präsenzpflicht bei MPKsNach der letzten Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Kanzlerin beklagte Bodo Ramelow, er habe sechs Stunden auf einen Bildschirm geschaut, und sich gefragt, was da eigentlich passiere. Um solchen Verdruss künftig zu vermeiden, fordert Thüringens Ministerpräsident Änderungen bei den regelmäßigen Treffen. 27.03.2021
Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
"Was passiert hier eigentlich?" Ramelow gibt traurigstes Interview des JahresAm zweiten Tag nach dem Corona-Gipfel sitzt der Frust bei vielen Ministerpräsidenten noch tief. Das gilt offenbar besonders für Bodo Ramelow: Thüringens Regierungschef zeichnet von sich selbst das Bild eines ahnungslosen und isolierten Politikers.24.03.2021Von Sebastian Huld
Corona-Gipfel der Ratlosigkeit Abgedankt und abgewirtschaftetJede Ministerpräsidentenkonferenz dasselbe: Lockdown, Lockdown, Lockdown und bitte bleiben Sie geduldig. Erschreckend ist nicht die beschlossene "Oster-Ruhe", sondern der Mangel an Alternativen - weil es den Regierungen an Mut und Konzepten fehlt.23.03.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Helge Braun im "ntv Frühstart" "Oster-Ruhe" soll Sommerurlaub ermöglichenNach der Mammutsitzung von Bund und Ländern verteidigt Helge Braun die beschlossene "Oster-Ruhe". Wenn die Bürger jetzt weniger reisen, werde ihr Sommerurlaub wahrscheinlicher. Der CDU-Politiker räumt eine "sehr, sehr intensive" Debatte in der Nacht ein.23.03.2021
Wieder für vier Wochen Corona-Gipfel plant wohl Lockdown-VerlängerungVor dem jüngsten Corona-Gipfel zwischen Kanzleramt und den Ländern gab es laute Forderungen nach "Öffnungsperspektiven". Danach sieht es gerade nicht aus. Im Gegenteil: Laut Medienberichten könnten alle Lockerungsschritte bundesweit ausgesetzt werden und der Lockdown in die Verlängerung gehen. 16.03.2021
"Ein Sturm im Wasserglas" Brandenburg verteidigt Inzidenz-NotbremseBrandenburg erhöht im Alleingang die Corona-Notbremse auf eine Inzidenz von 200 und wird bundesweit scharf dafür kritisiert. Nun weist Ministerpräsident Woidke die Vorwürfe zurück und erklärt, warum sein Land so entschieden hat. 09.03.2021
Nur drei schneiden nicht gut ab Bürger vertrauen MinisterpräsidentenLaut einer Umfrage von RTL und ntv ist Hamburgs Peter Tschentscher der beliebteste Ministerpräsident Deutschlands. Und auch in den meisten anderen Bundesländern ist das Vertrauen in die Regierungschefs in der Corona-Krise gewachsen.03.03.2021
"Nur sehr schwer zu erreichen" Müller ist gegen No-Covid-StrategieFührende Wissenschaftler fordern eine No-Covid-Strategie, um die Corona-Krise in den Griff zu bekommen. Berlins Regierender Bürgermeister ist anderer Ansicht und warnt vor den Folgen einer solchen Strategie. Der SPD-Politiker plädiert vielmehr für vorsichtige Lockerungen. 27.02.2021
Politik ringt um Lockerungskurs Söder warnt vor Öffnungen "im Blindflug"Die Erwartungen an die kommende Bund-Länder-Runde sind hoch, doch die täglichen Fallzahlen auch: Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder stehen vor einem Dilemma. Maßgebliche Teilnehmer dämpfen Hoffnungen auf umfassende Lockerungen.26.02.2021