Infektionszahl entscheidet Lockerung kommt ab Inzidenz 35In die Konferenz zwischen Kanzlerin und Länderchefs scheint Bewegung zu kommen: Der Lockdown soll gelockert werden, wenn die Inzidenz der Neuinfektionen unter 35 fällt. Damit fährt die Politik eine neue Strategie: statt einen Termin festzulegen, legt sie ein Ziel fest. 10.02.2021
"Dann beginnt alles von vorn" Länder bremsen Hoffnung auf LockerungWährend Wirtschaftsverbände auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen pochen, sehen die Landesregierungen dazu derzeit keine Möglichkeit. Im Gegenteil: Die Angst vor einer Ausbreitung der Virus-Mutationen ist groß. Die CSU schließt daher selbst Grenzschließungen nicht mehr aus.09.02.2021
Wer will lockern, wer nicht? Corona-Lockdown: Das planen die LänderAm Mittwoch treffen sich Bund und Länder erneut zum Corona-Krisengipfel. Im Fokus steht die Frage: Wird der Lockdown noch einmal verlängert? Einige Ministerpräsident*innen sind sich da sicher, andere denken bereits an Öffnungen.08.02.2021Von Sarah Platz
"Auf-Sicht-fahren" muss sein Söder hält nichts von StufenplänenDie Fronten sind geklärt vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch: Einige Länder wollen per Stufenplan aus dem Lockdown, andere lehnen das ab und fordern bundesweite Schritte. Letzterer Variante hängt Bayerns Ministerpräsident Söder an - auch wenn für ihn die Zeit für Lockerungen noch nicht gekommen ist.07.02.2021
Nur mit strengem Hygienekonzept Seehofer: Friseursalons wieder öffnen Immer mehr Leute suchen im Lockdown illegale Wege, um sich die Haare schneiden zu lassen: Innenminister Seehofer sieht die Entstehung eines "Schwarzmarkts" bei Friseur-Dienstleistungen. Nun plädiert der CSU-Politiker für einen Ausweg aus der Misere.05.02.2021
Entwurf für den Corona-Gipfel Schulschließungen bis 15.2., medizinische Masken werden PflichtDas Tragen von medizinischen Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften soll Pflicht werden, wie aus einem Entwurf des Kanzleramts für die heutige Konferenz von Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin hervorgeht. Die Schulen sollen bis 15. Februar "grundsätzlich geschlossen" bleiben.19.01.2021
Neuer Hammer-Lockdown Im Kampf gegen Mutationen und AusflüglerDass Bund und Länder den Corona-Lockdown an diesem Dienstag verlängern würden, ist erwartet worden. Die deutliche Verschärfung kommt hingegen überraschend. Anlass sind die Bilder aus Großbritannien - und von deutschen Wochenendausflüglern.05.01.2021Von Sebastian Huld
Merkel wirbt für Schulschließung Bund und Länder arbeiten an Lockdown-VerlängerungHohe Infektionsdynamik, viele Tote: In Deutschland läuft alles auf einen verlängerten Lockdown hinaus. Insider sprechen vom 24. oder 31. Januar. Allerdings gibt es Streit beim Thema Schule. Das Kanzleramt plädiert wohl derzeit fürs Zusperren, während einige Länder sich dagegen wehren.30.12.2020
Notbetreuung gewährleistet Schulen und Kitas müssen wieder schließenBildungseinrichtungen sollten möglichst geöffnet bleiben - doch die hohen Corona-Zahlen zwingen die Bundesländer zum Kurswechsel. Ab kommender Woche sollen Kitas und Schulen geschlossen bleiben. Wann genau und unter welchen Bedingungen entscheidet jedes Land selbst.13.12.2020
Neues Bund-Länder-Treffen Sonntag wird wohl der harte Lockdown beschlossenIn den Staatskanzleien der Länder glühen die Leitungen: Bund und Länder beraten über weitere Schritte im Kampf gegen das Coronavirus. Nach zuletzt immer eindringlicher werdenden Mahnungen ist klar: Der Lockdown kommt. Fraglich ist nur noch wann.10.12.2020