Notstand in Italien Weber wirft EU bei Migration Schlafwandeln vorWegen rasant steigender Flüchtlingszahlen ruft Italiens Regierung den Notstand aus - eine Maßnahme, die sonst nur für Naturkatastrophen üblich ist. EVP-Chef Weber verlangt von Brüssel ein schnelles Rücknahmeabkommen mit Tunesien und warnt die EU davor, weiter zu schlafwandeln. 17.04.2023
UN nennt Zustand "unerträglich" Zahl der Toten auf Mittelmeer-Route steigt Sie starten in Tunesien, Libyen oder der Türkei und wollen in Europa Asyl beantragen - doch Hunderte Menschen kommen dort nie an. Allein für die ersten drei Monaten des Jahres zählt eine UN-Organisation über 440 Tote auf der Mittelmeer-Fluchtroute. Oft hätten sie gerettet werden können. 13.04.2023
Flüchtlingszahlen vervierfacht Italien verhängt den AusnahmezustandAllein während der Osterfeiertage überqueren 2000 Migranten das Mittelmeer und erreichen das italienische Lampedusa. Das Camp ist mehrfach überbelegt, die Regierung in Rom beschließt einen landesweiten Ausnahmezustand. 12.04.2023
Tanker-Transfers vor Ceuta Wie Russland im Mittelmeer Öl-Sanktionen umgehtDie Sanktionen und das Öl-Embargo lassen Moskau kreativ werden: Russlands Tankerflotte nutzt die Ruhe im Mittelmeer, um Öl von kleinen auf große Tanker umzuladen und somit die Transportkosten zu senken. Besonders im Mittelpunkt stehen eine spanische Exklave und eine griechische Bucht.13.03.2023Von Kevin Schulte
Einsätze auf rauer See Italiens Küstenwache muss Hunderte Migranten rettenImmer mehr Migranten und Flüchtlinge wagen die gefährliche Überfahrt über das zentrale Mittelmeer nach Europa. Hunderte befinden sich aktuell in Seenot. Die italienische Küstenwache ist auf dem Weg zu ihnen. Die Witterungsbedingungen erschweren die Rettungsaktionen.10.03.2023
Nach Bootsunglück in Kalabrien Meloni droht Schleusern mit 30 Jahren HaftVor der Küste Kalabriens sinkt ein Flüchtlingsboot, 72 Migranten sterben, drei Schlepper werden festgenommen. Italiens Regierung weist Vorwürfe über eine Mitverantwortung zurück. Regierungschefin Meloni verschärft nun die Haftstrafen für Schleuser drastisch.09.03.2023
Italiens Innenminister berichtet Wie Schlepper das Flüchtlingsboot kentern ließenItalien streitet heftig über ein Flüchtlingsboot, das vor der Küste Kalabriens gesunken ist. Der Innenminister rechtfertigt sich und schildert dem Parlament in Rom, welche dramatischen Szenen sich an Bord abgespielt haben. Drei Schlepper wurden festgenommen.07.03.2023
Schiffsunglück in Italien KR70M6 hieß Akef und wurde fünf Jahre altAm Ende ging selbst Giorgia Meloni auf Distanz zu ihrem Innenminister, dessen Kommentar der Katastrophe am Strand von Kalabrien als zynisch wahrgenommen wurde. Die vielen Toten haben Italien aufgewühlt. Jetzt steht ein böser Verdacht im Raum.07.03.2023Von Udo Gümpel, Rom
Container umgestürzt Nach Beben steht Hafen von Iskenderun in FlammenSchwarzer Qualm liegt über dem Hafen der Mittelmeerstadt Iskenderun. Infolge des schweren Erdbebens in der Südtürkei stürzen Container um und fangen aus ungeklärten Gründen Feuer. Auch an Tag zwei nach dem Unglück sind die Flammen nicht unter Kontrolle.07.02.2023
In nordafrikanische Länder Ampel prüft Verlagerung von AsylverfahrenSeit Jahren steht in der EU die Verlegung von Asylverfahren nach Nordafrika zur Debatte. Das will der Sonderbevollmächtigte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp, nun prüfen. Menschenrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention würden dabei beachtet, betont er.04.02.2023