Seenothelfer im Mittelmeer Kann es illegal sein, Menschen zu retten?Das Rettungsschiff "Geo Barents" bringt Italiens Regierung in Verlegenheit. Eigentlich hätte es nur eine Rettungsaktion durchführen dürfen - es hat aber Schiffbrüchige von drei Booten aufgenommen.30.01.2023Von Andrea Affaticati, La Spezia
Reden an Bord war nicht möglich Herrmanns Crew segelt durch "brutale" TageZum Auftakt ein Platz auf dem Podium: Boris Herrmann und Team Malizia starten vielversprechend ins 14. The Ocean Race. Der Skipper ist vorerst zufrieden mit Boot und Team. An den ersten drei Tagen waren die Bedingungen knüppelhart, danach gab es Champagner-Wetter.21.01.2023
Gefängnisse auf dem Mittelmeer? Asylsuchende offenbar auf Fähren angekettetIn engen Metallschächten, teilweise mit Handschellen festgekettet, sollen Geflüchtete auf Passagierschiffen von Italien nach Griechenland gebracht werden. Die Menschen würden ohne Chance auf einen Asylantrag verschleppt, heißt es in Medienberichten. Auch Minderjährige seien betroffen.19.01.2023
Fünf Tage auf stürmischer See Wie Italien die Seenotretter schikaniertRettungsschiffe mit Migranten an Bord werden von den italienischen Leitstellen zunehmend in Häfen geschickt, die weit im Norden des Landes liegen. Offiziell, um Süditalien zu entlasten. In Wahrheit dürften auch andere Überlegungen dahinterstecken.15.01.2023Von Andrea Affaticati, Mailand
Früh und mit Flex? Spar-Tipps für die Buchung des SommerurlaubsDie Aussicht auf Sonne, Meer und Entspannung - herrlich! Wer im Sommer eine Pauschalreise machen will, sollte aber nicht nur träumen, sondern lieber jetzt schon planen. Noch sind hohe Rabatte möglich.06.01.2023
Seenotrettung im Mittelmeer "Die italienische Regierung hat ihre Taktik geändert"Italien verweigert Rettungsschiffen mit Geflüchteten an Bord nicht länger das Anlegen. Dafür zwingt sie die Schiffe, weit von ihrem Einsatzort entfernte Häfen anzusteuern. "Dahinter steht das Ziel, die Zeit der Schiffe im Einsatzgebiet zu verkürzen", sagt Gorden Isler von Sea-Eye. 03.01.2023
Winter im Süden Verlockung Langzeiturlaub - und die Fallstricke Der Kälte und den hohen Energiekosten entfliehen: Das klingt verlockend und entsprechend werben Reiseveranstalter vermehrt mit Langzeiturlaubsangeboten. Doch wie attraktiv ist das wirklich?04.12.2022
Diplomatische Krise mit Italien Paris schiebt 44 "Ocean-Viking"-Flüchtlinge abDie Migranten an Bord des Seenotretters "Ocean Viking" führen zu einer diplomatischen Krise zwischen Paris und Rom. Der französische Innenminister gibt nun bekannt, dass ein Teil der Flüchtlinge sofort wieder in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden soll. 15.11.2022
Streit um Mittelmeer-Migranten Paris bestraft Italien mit GrenzkontrollenNach einer Odyssee im Mittelmeer gehen die Migranten der "Ocean Viking" in Toulon an Land. Zwischen Frankreich und Italien verschlechtern sich die Beziehungen allerdings rapide: Paris führt Passkontrollen an seiner Grenze nahe Nizza ein, Rom zeigt sich schockiert über die harsche Reaktion. 11.11.2022
Klimawandel und Verschmutzung 500 Millionen Menschen müssen um den Nil bangenDer Nil ist nicht nur einer der längsten Flüsse der Welt, sondern auch die Lebensader überhaupt im nordöstlichen Afrika. Doch der Klimawandel könnte das ändern. Das fruchtbare Delta ist durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. Aber es gibt noch weitere Probleme.11.11.2022