Luxushotel evakuiert Waldbrand auf Gran Canaria bricht erneut ausDie Ferieninsel Gran Canaria kämpft mit Trockenheit und Hitze. Daraus resultiert ein Waldbrand, der unter Kontrolle schien. Nun haben Glutnester ein neues Feuer verursacht.17.08.2019
Waldbrandgefahr so hoch wie nie Feuer breiten sich in Alaska ausBei Alaska denken viele an Schnee und Eis, doch im Sommer ergrünt der Landstrich - und droht nun, großflächig in Flammen aufzugehen. Die wüten bereits auf einer Fläche halb so groß wie Sachsen. Und es könnte noch schlimmer kommen.26.07.2019
Rund 50 Orte versunken Hochwasser flutet Teile SibiriensDie Lage im russischen Hochwassergebiet in Sibirien ist besorgniserregend, es gibt Tote und hunderte Verletzte. Viele Nutztiere sind in den Fluten ertrunken und es drohen Ernteausfälle. Kremlchef Putin drängt auf schnellen Wiederaufbau, bevor der Winter kommt.29.06.2019
Neuer Höchstand erreicht Zahl der Binnenflüchtlinge steigtImmer mehr Menschen sind innerhalb ihrer Heimatländer auf der Flucht. Mit 41,3 Millionen weltweit ist deren Anzahl so groß wie nie zuvor. Flucht-Auslöser sind meist Gewalt und Naturkatastrophen. 10.05.2019
Panamericana-Route blockiert Erdrutsch in Kolumbien tötet 17 MenschenHeftige Regenfälle lösen in Kolumbien einen Erdrutsch aus. Acht Häuser versinken im Schlamm, mehrere Menschen sterben.22.04.2019
Hilfe für Dürregebiete So kann viel Wasser aus Luft geholt werdenIn vielen Regionen weltweit mangelt es heute bereits an Trinkwasser. Mit dem Klimawandel wird das noch Problem größer, sagen Experten voraus. Hoffnungen macht eine neue, effiziente Methode zur Wassergewinnung aus feuchter Luft.12.04.2019
Notstand ausgerufen Zehn Menschen sterben bei Flut in RioBehörden sprechen vom schwersten Unwetter in 20 Jahren: In der brasilianischen Großstadt Rio de Janeiro wurden Einwohner von Regenmassen überrascht. Mindestens zehn Menschen kamen durch das Hochwasser ums Leben. Die Zeitung "O Globo" gibt die Schuld für die Katastrophe der Stadt.10.04.2019
Fünf Erkrankte aus Beira Erste Cholera-Fälle in MosambikNach den Überschwemmungen durch Zyklon "Idai" sind in Mosambik die ersten Cholera-Fälle aufgetreten. Damit bestätigen sich Befürchtungen eines steigenden Seuchenrisikos. Experten warnen vor weiteren Epidemien.27.03.2019
Nach verheerendem Zyklon USA schicken Hilfe nach MosambikDer Zyklon "Idai" hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Mosambik: Hunderttausende Menschen sind obdachlos, es fehlt an Trinkwasser und Nahrung. Zudem steigt die Gefahr von Seuchen. Im Kampf gegen die humanitäre Krise bekommt das südafrikanische Land nun Unterstützung aus den USA.25.03.2019
Zyklon "Idai" in Mosambik Helfer befürchten Tausende weitere OpferEr gilt als der stärkste Sturm der vergangenen zehn Jahre in der Region. Noch immer warten Tausende Menschen in Ostafrika auf Rettung nach Zyklon "Idai". Die Wassermassen steigen unterdessen weiter an. Helfer vermuten unter einem gigantischen See viele weitere Todesopfer.21.03.2019